Sie können in beide Richtungen durch einfaches anklicken der Tabellenüberschriften sortieren nach:
> Alphabet (Titel)
> Aktualität (Veröffentlichkeitsdatum)
> Beliebtheit (Zugriffe)
Sie können in beide Richtungen durch einfaches anklicken der Tabellenüberschriften sortieren nach:
> Alphabet (Titel)
> Aktualität (Veröffentlichkeitsdatum)
> Beliebtheit (Zugriffe)
Marillenkuchen
Ein feiner Obstkuchen mit Schneehaube
Dieses Rezept stammt aus einem alten König-Backheft meiner Mutter. Diese Hefte gibt es ja schon lange nicht mehr, ebenso wenig wie jene von Haas oder Dr. Oetker. Da wir ja jetzt Marillenzeit haben, habe ich eines ausgegraben und nun schon zum zweiten Mal daraus ein Rezept für einen Marillenkuchen probiert. Einfach herzustellen, und einfach köstlich, sehr zur Nachahmung empfohlen, kann ich ihnen nur sagen!
Alt aber gut, ein köstlicher Blechkuchen aus Omas Rezeptsammlung: Der Marillenkuchen mit Schneehaube aus einem König Backheft
Zutaten
(für ein Blech von ca. 32x32 cm)
Für den Teig
Für den Belag
Zubereitung
Butter, Zucker, Vanillezucker und Eidotter schaumig verrühren. Mehl mit Backpulver gut vermischen und dazugeben und zuletzt den Rahm (oder die Milch) mit hineinrühren. Den Teig auf ein gefettetes und gestaubtes Blech streichen. Die Marillen waschen, entkernen und vierteln. Den Teig damit belegen. Bei 190-200° Ins vorgeheizte Backrohr geben und 15-20 Minuten backen.
Die Eiklare mit 3 Esslöffel Zucker zu einem steifen Schnee schlagen. Den Kuchen aus dem Rohr nehmen, den Eischnee gleichmäßig darüber verteilen und mit einer Gabel schöne Muster machen. Dann den Kuchen im Rohr etwa 10 Minuten fertigbacken, bis er schön Farbe angenommen hat.
Tipps