Sie können in beide Richtungen durch einfaches anklicken der Tabellenüberschriften sortieren nach:
> Alphabet (Titel)
> Aktualität (Veröffentlichkeitsdatum)
> Beliebtheit (Zugriffe)
Sie können in beide Richtungen durch einfaches anklicken der Tabellenüberschriften sortieren nach:
> Alphabet (Titel)
> Aktualität (Veröffentlichkeitsdatum)
> Beliebtheit (Zugriffe)
Gestürzter Birnenkuchen mit Karamellcreme
Vorbilder des Birnenkuchen mit Karmellcreme aus der Spar-Zeitschrift Mahlzeit und der Wochenmarkt-Beilage der ZEIT
Allseits bekannt und beliebt ist die "Tarte Tatin", der gestürzte Apfelkuchen. Nicht minder lecker ist jedoch die Version mit Birnen, von der ich heuer schon über zwei interessante Rezepte gestolpert bin. Eines von Elisabeth Raether im Wochenmarkt der ZEIT (Foto siehe rechts oben) für einen Geburtstags-Birnenkuchen, und eines bei den Herbstgerichten in der SPAR-Kundenzeitschrift Mahlzeit (linkes Foto oben). Das letztere habe ich dnn auch als Koch- bzw. Backvorlage gewählt. Das Ergebnis war köstlich und steht seinem berühmteren Vorbild Tarte Tatin in nichts nach.
Die Mengenangaben reichen für für eine Springform mit einem Dm von 22 cm und für ca. 12 Portionen. Die Zubereitungszeit beträgt in etwa 1 1/2 Stunden. Über Kalorien und Fettwerte schweigt der Kavalier!
Für die Karamellcreme sind doch etwas mehr Zutaten erforderlich Die Birnen kommen als erstes ion die Springform
Zutaten
Für die Karamellcreme
Für den Tortenteig
Dann wird die Karamellcreme zubereitet und über die Birnen gegossen
Zubereitung
Zunächst die Springform mit Backpapier auslegen und ausbuttern und den Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Karamellcreme den Zucker in einer Pfanne erhitzen, bis er karamellisiert. Den Obers erwärmen, zum Karamell gießen und köcheln lassen. Dann Butter und Salz einrühren.
Die Birnen in Spalten schneiden und die Springform damit auslegen. Karamell über die Birnen gießen und kurz abkühlen lassen.
Für den Teig Butter, Zucker und Eier mixen. Mehl, Backpulver, Zimt sowie Salz mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Die Masse in die Form füllen und 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und stürzen.
Am Ende kommt der Teig darübergegossen und dann wird gebacken und nach dem Auskühlen wird die Torte gestürzt
Tipps
- dazu passt ganz gut eine Portion Vanilleeis und/oder Schlagobers
- nicht schlecht schmeckt natürlich auch ein Glas Champagner oder zumindest ein halbtrockener Sekt!