Sie können in beide Richtungen durch einfaches anklicken der Tabellenüberschriften sortieren nach:
> Alphabet (Titel)
> Aktualität (Veröffentlichkeitsdatum)
> Beliebtheit (Zugriffe)
Sie können in beide Richtungen durch einfaches anklicken der Tabellenüberschriften sortieren nach:
> Alphabet (Titel)
> Aktualität (Veröffentlichkeitsdatum)
> Beliebtheit (Zugriffe)
Griechische Huhn-Zitronen-Suppe
Kotosoupa Avolemono
Das Original aus dem Internet Mein Suppenbuch
Ich habe mir vor einiger Zeit ein Buch mit dem Titel „Lust auf Suppe“ aus der Serie After Work Cooking von Georgeanne -Brennan schenken lassen. Eine Zeit lang habe ich es kaum beachtet, aber dann habe ich angefangen, es auf für mich passende Rezeptvorschläge durchzuschauen. Da bin ich schnell auf den einen oder anderen Vorschlag gestoßen und habe mich letztlich für ein Rezept für eine „Griechische Huhn-Zitronen-Suppe“ entschieden.
Diese Suppe mit ihrer Kombination aus Huhn, Zitrone mit Ei legiert und Petersilie ist eigentlich ein klassische Wintersuppe, bestens geeignet für nasskalte Tage. Präsentiert wurde das Rezept auch in der legendären Fernsehsendung der beiden Food-Journalisten Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer.
Die Zutatgenliste ist überschaubar Die Zubereitung ist bis auf das Legieren sehr einfach
Zutaten
(Mengenangaben für 4 Personen)
Zubereitung
Den Reis nach Packungsanweisung garen und beiseitestellen. Die Hühnerbrühe erhitzen, das Hühnerfleisch hineingeben und bei mittlerer Hitze offen etwa 7 Minuten kochen lassen. Dann vom Herd nehmen.
Die Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser glattrühren. Eigelbe und Zitronensaft in einem kleinen Topf verquirlen und vorsichtig erhitzen. Sobald die Mischung warm ist, die Speisestärke gründlich unterrühren. Dann ¼ l der Brühe unterziehen. Die Hitze erhöhen und die Sauce etwa 5 Minuten lang kräftig aufschlagen, bis sie sämig ist. Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Topf mit Brühe und Hühnerfleisch erneut erhitzen, bis die Flüssigkeit köchelt. Die Zitronensauce langsam unterrühren. So lange rühren, bis di9e Suppe leicht bindet. Dann den reis untermischen und kurz erhitzen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf tiefe Teller verteilen und servieren.
Mein Teller Hühnersuppe in schlichter Gmundner-Keramik Farbenfrohes Originalbild
Tipps