Willkommen zu Georgs erstem Geburtstagsdinner
am 9. Jänner 2021
Die Feiern zu meinem heurigen Geburtstag werden alle unter zwei Zeichen stehen: Unter jenem des Steinbocks als mein Sternzeichen und unter dem des Babyelefanten als mahnendes Symbol an die aktuelle Situation. Man kann es auch schon an der von meiner Gattin festlich gedeckten Tafel sehen, dass die erste Feier - zumindest von der Anzahl der Gäste aus gesehen - kein großes Festessen war. Wobei allerdings zwei gute Freunden - nicht wegen Corona aber doch krankheitsbedingt - leider absagen mussten. Dennoch habe ich mein geplantes Menü so gut wie unverändert vorbereitet. Es hat also vom Essen her durchaus einen "großen" Festschmaus gegeben, und der hat unseren beiden Nachbarn und uns auch ausgezeichnet geschmeckt.
Bei der Zusammenstellung meiner Menüs gibt es meist eine Mischung aus Neuem und Bewährtem. Aus Rezepten von Gerichten, die ich vor kurzem bei Freunden oder in einem Restaurant gegessen habe, und aus solchen, die ich in einer der zahlreichen Kochsendungen im Fernsehen gesehen und die meine Aufmerksamkeit erregt haben. Dazu kommt dann das eine oder andere Mal auch ein Rezept aus einer Zeitschrift bzw. Zeitung, oder aus einem meiner neuen Kochbücher, die ich immer wieder geschenkt bekomme. So war es auch in diesem Fall. Den gefüllten Kürbis und das Parfait glacé Grand Marnier hatten wir erst vor einer guten Woche im Rahmen eines Silvester-Dinners bei Freunden serviert bekommen. Die Fischsuppe mit dem Spinat-Räucherlachs-Strudel ist mehr oder weniger eine eigene Kreation, ich hatte einfach noch einen guten Lachs auf Vorrat. Und das Hasenragout-Rezept stammt größtenteils aus einem Kochbuch von Toni Mörwald zum Thema Wild. Aber nur größtenteils, wobei mich die Beilagen - rote Rüben anstelle des sonst üblichen Blaukrauts und Champignons mit Thymian sowie die mit Maronen gefüllten Kartoffelknödel ganz besonders gereizt haben. Die Feldhasenkeulen waren übrigens gebeizt, aber nicht in einer allgemein üblichen Rotweinbeize, sondern in einer Milch-Joghurt-Mischung. Dadurch wird das Fleisch zart bzw. mürbe, nimmt aber nicht den penetranten Beizgeschmack an. Die Hasenkeulen habe ich nach dem Beizen ausgelöst und das "schöne" Fleisch zu unserem Ragout verarbeitet. Aus den Fleischresten der abgfieselten Knochen und dem kleingeschnittenen Gemüse wurde eine köstlichen Haseneinmachsuppe. Sie wurde vorläufig in Gläser abgefüllt und eingefroren und kommt später einmal mit Rahm verfeinert und mit eingekochtem Reis auf den Tisch.
Die Rezepte für den gefüllten Kürbis und für das Parfait gibt es demnächst im Rezeptteil.
Suppe mit Spinat-Lachsstrudel, Fisch- und Gemüseeinlage Hokkaido gefüllt mit Weißbrot und Bergkäse
Hier ist der komplette Menüplan inklusive der Getränke, an die wir uns nicht genau geklammert haben. Da meine Nachbarn nach dem Aperitif auf Bier umgestiegen sind, blieb mir zum Kürbis und zum Hasen der Zweigelt. Das erwies sich nicht unbedingt als Nachteil. Und zur Nachspeise haben wir sehr gut passend einen Grand Marnier mit ein bisschen Eis probiert. Auch der abschließende Digestif blieb auf dieser Linie: Ein kräftiger aber süßer Legendario-Rum on the rocks aus Kuba!
Zum Aperitif und für die Anwärmung des Magerls
Köstliche Fischsuppe
Fischsuppe mit Räucherlachs-Spinatstrudel
Grüner Veltliner Sparkling, Weinhof Sax, Langenlois Kamptal
Vorspeise
Verblüffender Kürbis-Eintopf mit Bergkäse
Gefüllter Kürbis mit Grünem Salat
Zweigelt Qualitätswein 2015, Weinbau Schweifer, Eisenstadt, Burgenland
Hauptspeise
Zartes Ragout vom gebeizten Feldhasen mit Roten Rüben und Salat
Geschmorte Keulen vom Wildhasen mit Roten Rüben & Champignons
Kartoffelknödel mit Maronenfülle und Gurkensalat
Cabernet Sauvignon 2012, Barrique Rouge, La Jasse, Combaillaux, Frankreich
Der Aufwand lohnt sich allemal: Grand-Marnier-Parfait Serviert mit Schokoladekuchen und Orangenlikör
Dessert
Herrlich-geistiges Parfait mit Orangennoten
Parfait glacé Grand Marnier mit Schlagobers
Schokoglasur und Eiklarkuchen
ASTI Aromatic Sparkling Wine DOCG, Dolce, Martini, Turin
Kaffee & Digestif
Selbstverständlich ist zu allen Gängen auch eine Auswahl verschiedenster
Biere (Wieselburger, Linzer, Stiegl, etc.) verfügbar.