Mittagstisch im Poseidon in Pasching und im Gasthaus Hummer in Rufling, Nachfeiern in der Waldschänke und Steckerlfische der Ofteringer Fischerrunde. Heute gibt es wieder einmal ein italienisches Rezept, nämlich Spaghetti in Thunfisch - Tomatensauce.
Eine Einladung zu einem familiären Lunch für einen runden Geburtstag brachte uns wieder einmal in die Waldschänke nach Grieskirchen. Frische und gschmackig gegrillte Steckerlfische hat die Ofteringer Fischerrunde angeboten und wir haben natürlich zugeschlagen. Und ein Treffen mit den Kollegen der gemeinsamen Beratungsfirma samt Partnerinnen führte uns schon wieder zum Hummer nach Rufling. Griechisch essen wir eher selten, umso neugieriger waren wir auf ein Mittagessen im Poseidon in Pasching direkt an der B 1. Zuhause haben wir auch wieder gekocht, unter anderem eine Spargelquiche und eine Erbeertorte mit Vanillepuding sowie eine einfache Pasta mit Thunfisch und Tomatensauce. Dieses neue Rezept finden Sie bereits im Rezeptteil.
Thunfisch mit Tomatensauce, Pacchieri und Tstatsiki |
Die dicken Röhren nehmen viel von der Sauce auf |
Letzthin habe ich beim Italiener im Restaurant Donauhof in Ottenheim zu Abend Pacchieri mit Schwertfisch gegessen. Es hat mir insgesamt geschmeckt, besonders fasziniert war ich jedoch von der Pasta: Dicke, kurze Tuben, die ideal zum Aufnehmen der Sauce waren. Ich habe mir gleich darauf 2 kg via Internet bestellt und überlegt, welche Sauce bzw. welches Sugo ich dazu machen könnte. Bei meiner Suche bin ich relativ rasch bei einem Rezept von Spaghetti mit Thunfisch mit Tomatensauce gelandet. Die Gründe dafür waren einfach:
Dieses sehr beliebte Gericht der italienischen Küche kann mit wenigen Handgriffen schnell und einfach zubereitet werden. Außerdem benötigt man dafür nur wenige frische Zutaten, von denen man den Großteil ohnehin zuhause hat. Die in den meisten Rezepten verwendete Nudelsorte waren Spaghetti, die Nudelsorte meiner Wahl natürlich die Pacchierie.
Ein "kleiner" Besuch am Wochenende veranlasste mich zu neuen Aktivitäten in der Küche. So habe ich erstmals versucht, Fisch und Gemüse zu confieren. Beim Fisch war ich erfolgreich, beim Gemüse weniger. Die Vor- und die Nachspeise waren hingegen ein voller Erfolg: Eine Quiche mit grünem Spargel und Schinken sowie eine Erdbeertorte mit Vanillepudding.
Passend zur Saison: Quiche mit grünem Spargel & Schinken |
Die ersten Erdbeeren aus Italien für die Torte mit Vanillepudding |
Während der heimische Sparge schon überall erhältlich ist, hat die Erbeersaison noch nicht so richtig begonnen. So musste für die Edrbeertorte Italien als Lieferant einspringen. Dafür zeichnet für den Teig der Spargelquiche Tante Fanny verantwortlich.
Frisch und gschmackig gegrillte Steckerlfische der Fischerrunde |
Serviert mit frischem Brot & Gebäck & Knoblauch-Kräuter-Dipp |
Wie in den letzten Jahren lud die Fischerrunde Oftering auch heuer wieder zum Steckerlfischgrillen ein. Die Fische konnten gegen Voranmeldung abgeholt und Vor-Ort verzehrt oder mit nach Hause genommen werden. Zwei dieser köstlich gegrillten Makrelen landeten auch bei uns auf dem Tisch und wurden mit frischem Brot & Gebäck, einem selbst gemachten Kräuter-Knoblauch-Dipp sowie einem kühlen Bier auch gleich verspeist.
Schöne Überraschung: Omelette Surprise für das Geburtstagskind |
Appetitliches Gedeck mit gebackenem Karfiol& & Biospeck |
Eine Einkehr beim Wirt des Jahres 2023 und von Familie Grabmer bekocht und betreut zu werden ist immer ein Genuss. Daher sind wir der Einladung unserer Schwiegertochter zu einem nachträglichen Geburtstagsdinner anlässlich eines "Runden" in die Waldschänke auch gerne gefolgt. Dem Lob aus dem Fastaff und zahlreichen anderen Rezensionen ist wenig hinzuzufügen. Sowohl die Klassiker wie z.B. das Wiener Schnitzel mit Petersilienerdäpfeln, Preiselbeeren und Salat oder die Kräuterschaumsuppe haben ebenso gemundet wie die gewagte Dessertkreation "Weichsel" mit Feldsalat, Karamell & Vanille. Auch die Getränkeempfehlungen waren in Ordnung, vom trüben Maibock bis zum Grünen Veltliner vom Seymann aus dem nördlichen Weinviertel. Wo viel Licht ist ist natürlich auch ein wenig Schatten. Auf der Speisekarte gefehlt hat uns der Spargel und dazu die Maischolle und der Maibock. Meine Spargelcremesuppe und mein Reh mit Einkorn waren eine kleine Ausnahme. Beim Abräumen der Tische sollte sich das überaus bemühte Serviceteam etwas Zeit lassen und warten, bis der letzte Gast am Tisch fertig gegessen hat. Und die anlässlich des Geburtstages überraschend servierte Omelette Surprise war wirklich köstlich. Sie hätte allerdings noch mehr Freude bereitet, wenn man sie vor der Bestellung der Desserts aufgetragen hätte!
Schokoladentarte mit Ingwer-Apfel, Karamell und Rosmarin |
Weichsel mit Feldsalat, Karamell & Vanille |
Zuhause wurde die letzte Zeit etwas gefastet, aber jetzt haben wieder einige kalorienreiche Tage begonnen: Steckerlfische unserer Fischerrunde und Gasthaus- bzw. Restaurantbesuche vom familiären Hummer in Rufling über die feine Waldschänke in Grieskirchen bis zum griechischen Poseidon in Pasching. Apropos Hummer: Ein spezieller Beitrag zu unserem neuen "Stammgasthaus" ist in Vorbereitung. Dort ist übrigens die Spargelsaison voll angelaufen. Daher habe ich mir beim letzten Besuch nach einer Weißen Spargelsuppe auch gleich noch einen Gebratenen Lammschlögel vom Mühlviertler Weidelamm mit Grünem Spargel und Erdäpfel-Gratin bestellt. Beides vom allerfeinsten, aber ein bisschen Platz ist noch für ein köstlich fruchtiges und cremiges Erdbeer-Tiramisu übrig geblieben. Und meine Gattin hat sich über einem Tafelspitz mit Kohlrabi und Rösterdäpfeln und eine Mohntorte sehr gefreut!
Tafelspitz mit Kohlrabi & Rösterdäpfeln |
Gebratener Lammschlögel mit Spargel |
Cremiges Erdbeer-Tiramisu |
Das Poseidon - von außen eher unscheinbar, aber von innen riesig und durchaus ansprechend eingerichtet. Wir sind auf der B 1 schon hunderte Male vorbeigefahren, aber wir haben es mit den "Griechen" nicht so. Zu Christi Himmelfahrt war es dann endlich so weit, wir hatten für ein Mittagessen für drei Personen mit unserer Kusine aus der Schweiz reserviert. Die Speisekarte hatte ich natürlich schon auf der Webseite gecheckt, sie unterscheidet sich nicht von der anderer Griechen wie z.B. vom Delphi in Thalheim bei Wels oder vom Dyonisos in Wilhering. Das Personal freundlich, wir durften den uns zugewiesen Tisch mitten im Lokal gegen einen einladenderen Ecktisch tauschen und wurden mit einer Runde Ozo begrüßt.
Von aussen eher unaufällig |
Jamas im Poseidon: Von innen gemütlich |
Große Vorspeisenplatte für 2 Personen |
Zum Einstieg wählten wir den Vorspeisenteller für 2 Personen, der für uns drei bei weitem ausreichte. Leider gab es kein typisch griechisches Fladenbrot mit Sesam oder ein Knoblauchbrot dazu. Auf Empfehlung einer Freundin bestellte sich meine Gattin Calamari vom Grill mit Butterreis und gemischtem Salat. Sie war damit sehr zufrieden und die Portion war riesengroß. Unsere Kusine hätte gerne einen im Ganzen gebratenen Fisch - z.B. einen Wolfsbarsch oder eine Dorade - gegesssen, wollte ihn aber nicht selbst filettieren. Dieses Service wurde vom Personal aber leider abgelehnt. Sie hat dann ein Fischfilet vom Grill mit Butterrreis und gemischtem Salat bestellt und war damit ebenfalls zufrieden. Apropos Butterreis: Ich habe ihn gekostet, er schmeckt eigentlich fast nach nichts. Ich selbst habe mir einen Kavala-Teller bestellt, auch eine Riesenportion mit Gyros, einem Hühnerspieß und Calamari. Dazu gab es noch Tomatenreis, Tzatziki und gemischten Salat. Bis auf den sehr trockenen, verbratenen Gyros schmeckte alles ziemlich ansprechend. Die Weinkarte ist im Gegensaz zur Speisekarte ziemlich klein und es gibt ausschließlich griechische Weine. Obwohl ich dafür ein gewisses Verständnis aufbringe, müsste das aber nicht so sein. Ein Grüner Veltliner zum gegrillten Fleisch oder ein Riesling zum Fisch bzw. zu den Meeresfrüchten wäre schon fein. Auf das Dessert haben wir dann verzichtet, wir wollten eine kleine Verdauungspause einlegen und dann Kaffee und Kuchen zuhause einnehmen. Abschließend noch eine Bemerkung: Aufgrund seiner Lage gegenüber vom Stadtfriedhof hat sich das Poseidon auch als Lokal für Zehrungen etabliert. Für Trauerfeiern gibt es eigene Menüvorschläge, natürlich mit Wiener Schnitzel oder Tafelspitz!
Kavalla-Teller mit Gyros, Hühnerspieß, Calamari und Salat |
Calamari vom Grill mit Butterreis und gemischtem Salat |
Über das verlängerte Wochenende war das Wetter schon viel besser. Leider wird es in den nächsten Tagen schon wieder bergab gehen. Verbringen Sie trotzdem eine angenehme Woche.
Das wünschtr Ihnen
Ihr Georg Heckmann
Oftering, am 23. Mai 2023