Seite in Arbeit (Berichte und zum Teil Bilder, von den beiden Ganslessen  fehlen noch)

Neueröffnung "Am Graben", im Alten Backhaus, ein gesundes Frühstück, das erste und dann gleich noch ein weiteres Gansl, privater und sehr gemütlicher Lunch in Rath und Theater und Italiener. Mein neues Rezept ist immer noch die köstliche Vorspeise: Blätterteigschnecken mit Kürbis und Schinken

Antrittsbesuch Am Graben in Linz, Abendessen im Alten Backhaus und Frühstück in Nachbars Garten, Ganslessen im Weißkirchner Hof und privat im Familienkreis in Pichling, köstlicher Lunch bei Gisi Naderer im Angerergut in Kematen, Theater-Dinner im La Ruffa. Mein neues Rezept sind immer noch die Blätterteigschnecken mit Kürbis und Schinken. Alle Details dazu finden Sie wie immer im Rezeptteil.

dieBearbeoitung Net

Schnecken wie sie sein sollen aus dem Web

Kürbis Blättertg. Servierteller 2

               Meine Kürbis-Blätterteigschnecken als Vorspeise serviert

Für schnelle und einfache Fingerfood-, Snack- oder Party-Rezepte ist Blätterteig immer eine gute Wahl. Und weil man nicht jedes Mal Pizzaschnecken machen möchte, ist dieses herbstliche Rezept mit Kürbispüree und Schinken eine willkommene Abwechslung. Noch dazu sind die Schnecken auch super einfach und schnell gemacht. 

Ich habe diese Blätterteigschnecken mit Kürbis und Schinken zuletzt als Vorspeise bzw. zum Aperitif im Rahmen eines mehrgängigen Menüs serviert. Sie schmeckten so gut, dass es uns schwergfallen ist, damit aufzuhören. Das aus dem Internet stammende Rezept ist eine individuelle Mischung von zwei verschiedenen Rezepten: Vegane Blätterteigschnecken mit Basilikum von elephantastic vegan und Blätterteigtascherl mit Kürbis von CHEFKOCH.

 Team Am Graben Am Graben 11.23 Gedeck Amuse Geule   Am Graben 11.23 Vorspeise Menü Oktopus

Größeres Medienecho hat die Neueröffnung des Restaurants "Am Graben" erhalten. Einerseits weil es dort die Nachfolge des doch einigermaßen renommierten Stadtheurigen "LeBüsch" angetreten hat, und andererseits weil die in der Gastroszene - ich erinnere an die Bergdiele - nicht ganz unbekannte Familie Staybl damit nach Linz zurückgekehrt ist. Den Koch Mario Peschel haben sie aus Kitzbühel mitgebracht, der für das Speisenangebot von Österreich über Italien bis Frankreich - und auch für Crossover-Gerichte - kulinarisch verantwortlich zeichnet. Über die bei einem gemeinsamen Abendessen mit Freunden gemachten Erfahrungen möchte ich Ihnen kurz berichten. Das Lokal wurde einrichtungsmäßig nicht verändert, dafür hat die Zeit und vielleicht auch das Biudget nicht gereicht. Ich finde es sieht am Abend bei belduchtung besser aus als bei unserem letzten Besuch im LeBüsch zum Mittagessen. Ein Versprechen hat der Patron eingehalten, er hat uns gleich beim Eintreffen begrüßt und war auch sonst den ganzen Abend im Lokal. Das Service insgesamt ist bemüht, es sollten nur ein bisschen die "Scheuklappen" abgelegt werden. Jeder/jede ist im Prinzip für jeden Tisch zuständig, und nicht nur für das zugeteilte Revier.

 Am Graben 11.23 Monika Kabeljau2 Am Graben 11.23 Monika Valhrona Schoko

Aber jetzt zum Essen, das erfreulicherweise sowohl mit einem kleinen Gedeck (€ 5.-/Person) als auch mit einem Gruß aus der Küche begann. Mein Freund und ich haben uns für das dreigängige Menü um € 56.- entschieden. Eine sehr gute Entscheidung, denn das als ersten Gang servierte Oktopushaxerl mit Tomate, Melanzani und Rosmarin war wirklich köstlich. Auch das Risotto mit Tandorri, Garnele und Spinat traf voll meinen Geschmack. Und die Powidltacherl mit Rum-Rosineneis, Zwetschge und Zimt trafen mich mit meiner tschechischen Vergangenheit mitten ins Herz. Meine Frau entschied sich ohne Vorspeise für den Kabeljau mit Butterbrösel, Trüffel, Karfiol und Erdäpfelpüree. Ihrer Meineung nach war er zwahr gut, aber um € 32.- relativ teuer. Entzückt war sie vom Dessert, eine Valhrona Schkolade mit Maracuja, Mango und Baumkuchen. Die vierte Person am Tisch wählte übrigens eine Fischsuppe mit Garnele, Aioi und Ciabatta und das Kalbsbutterschnitzel mit Petersilienwurzel, Zwiebel und Ingwer. Sie war damit ebenso zufrieden wie mit ihrem Dessert, einem Vanilleeis mit Eierlikör. Getrunken habe ich zuerst ein kleines trübes Kristall vom Faß und dann 2/8 vom Dockner Riesling von der umfangreichen Weinkarte. Fine Dining und eine gehobene Getränkeauswahl kann ich nach diesem Abend durchaus bestätigen. Ob das Gesamtkonzept mit Bar-Entertainment, Live Bands oder Djs nach dem Vorbild des "Sass Café" in Monaco aufgeht wird man erst sehen.....

 Nachb. Ga.Frühstück Lokal 1

Ein Frühstückskaffee in Nachbars Garten

 Nachb. Ga.Frühstück Damen mit Silvie

 Meine Gäste mit dem Frühstück Sil vie

Nachb. Ga.Frühstück Brot Judith 

    Mein Frühstücksbrot Ju dith mit Rührei

Machen wir es kurz: Das Frühstück in Nachbars Garten, im Bioladen in Oftering Oberbuch, wird für mich nicht sehr nachhaltig sein. An einem Samstag m 9.00 h starteten wir zu dritt, um das bunte und gesunde Frühstücksangebot zu testen. Es gab vier verschiedene Angebote für "Heart"  und drei für "Soul", alle mit etwas verfremdeten = abgeteilten Mädchennamen. Meine beiden Damen enschieden sich für Sil vie um € 7,90, bestehend aus zwei Aufstrichen (Spinat-Pesto und Kartoffel), rohem Gemüse (voriegend Karotten), einem Ei und 2 Stk. Gebäck (nmatürlich dunkel und salzlos). Ich wählte die Ju dith um € 9,90, ein Schwarzbrottoast mit Rührei, getrockneten Tomaten, grünem Gemüse und Kernölmayo. Eigentlich köstlich, und meine Frau hat mir gottseidank beim vielen grünen Gemüse kräftig ausgeholfen. Die vielen rohen Karotten der beiden Damen haben wir übrigens mit nach Hause genommen. Ich habe sie in kleine Würfel geschnitten (Brunoise), gekocht und als Suppeneinlage verwendet. Von der Extra-Liste kann man noch veganen Speck, vegane Chorizo und vegane Butter und Marmelade sowie zusätzliches Gebäck oder Schwarzbrot bestellen. Mittags wir noch ein Tagesmenmü wahlweise mit Suppe und/oder Salat angeboten. Ich bin sicher, dass dieses Angebot zahlreiche Interessenten findet. Ich mit meiner ungesunden Lebensweise muss ja nicht unbedingt unter ihnen sein.

Altes BH 11.23 Braltl Georg

   Krustenbratl mit Knödel & Krautsalat

Altes BH 11.23 Gulasch

     Gulasch vom Jungstier für Dirndl

Altes BH 11.23 Griesknödelmit Physalis

     Topfenknödel mit Zwetschkenröster

Zwischen dem einen oder anderen Ganslessen hat es uns in einer kleinen Runde vor kurzem auch ins Alte Backhaus in Oftering verschlagen. Bei vollem Haus war das Service perfekt und auch die Küche ließ nicht übermäßig lange auf sich warten. Meine Frau schwärmte wie immer für das Gulasch vom Jungstier, während ich mich für ein Krustenbratl-Pfandl ausnahmsweise mit Krautsalat entschied und ebenfalls mehr als zufrieden war. Unsere Nchte blieb fleischloos und erfreute sich an Spinatködeln. Alles kleinere Portionen, in der Backhaus-Sprache also für Dirndl. So blieb noch auseichend Platz für ein Dessert. Für mich eine schlichte Topfentorte, für die beiden Damen einmal Topfenknödel mit Zwetschkenröster und einmal Grießknödel mit Physalis. Es hat uns allen sehr gut gemundet. Moit Vergügen verkostet habe ich auch den Jungwein vom Lieleg aus der Südsteiermark. 

Privates Ganslessen im Pichling

 Gans MC 11.23 Backrohr

 Das gute Tier ist fertig und wartet auf seinen Verzehr

 Gans MC 11.23 Tisch 2

  Es ist angerichtet - Mahlzeit!

 Gans MC 11.23 Elena 2

  Unser Enkerl: Bis auf den letzten Knochen!

 

 398079027 18231664999218054 491104346732869548 n

Eine Adresse zum Empfehlen

 Gansl 2023 Warten auf das Essen

Warten aufs Gansl, aber die Suppe ist schon da

Gansl 2023 Einmachsuppe 

Köstliche Gansleinmachsuppe mit Knödel

 

 

Ganslessen

 Gansl 2023 Gansl

Eine Riesenportion mit zweierlei Kraut

 OIP

 Das Familienwappen von Angelo Säckl

 Gansl 2023 Palatschinken

       Auch die Palatschinken sind eine Sünde wert

 

 

Ganslessen

 Gisi Lunch 8.11.23 Gruppe mit Gisi

 Herzliche Einladung von Gisi zum Lunch ins Angerergut

Gisi Lunch 8.11.23 Vorspeisenpotpourrie 

  Ein nachhaltiger Vorspeisenteller mit eigenen Produkten

Einer ganz besonderen Einladung sind wir sehr gerne gefolgt, nämlich der von Gisi & Hans zum Mittagessen ins Angerergut nach Rath. Das besondere war nicht nur die Herzlichkeit der Gastgeber vom Empfang bis zum späten Abschied, ganz besonders waren auch die einzelnen Gerichte bzw. deren Zutaten. Sie stammten nämlich alle fast ausnahmslos aus Haus und Garten des schmucken Bauerhofes, von der Begrüßung mit Sturm aus eigenen Trauben über Kartoffeln, Birnen und Gemüse über den Hirschbraten von den einheimischen Jägern bis zu den Beilagen von der Vorspeie bis zm Dessert wie Süßkartoffeln, Kürbis, Birnen, Quitten und noch das eine oder andere mehr.

 Gisi Lunch 8.11.23 Suppe

  Süßkartoffelsuppe mit Schwammerln

 Gisi Lunch 8.11.23 Hirschbraten

   Ein saftiger Hirschbraten mit Rotkraut

Gisi Lunch 8.11.23 Dessert

    Schokokuchen und Crepe Suzette 

Zur Einstimmung gab es nach einem standes- und jahreszeitgemäßen Glas Sturm einen wunderschön angerichteten Vorspeisenteller komponiert aus Produkten des eigenen Hauses, von der Süßkartoffel über den Rettich bis zur eingelegten Birne. Es folgte eine überaus köstliche Süßkartoffelsuppe mit Pilzen. Hans sorgte aufmerksam für die Getränke und hatte in der Zwischenzeit einen Welschriesling eingeschenkt. Den Hauptgang bildete ein saftiger Hirschbraten mit allem was dazugehört: Kartoffelgrain mit Kürbis, Knödel und Rotkraut, eingelegt Birnen und Quittengelee. Der dazu passende Wein war ein Blaufränkischer vom Scheiblhofer aus Andau im Burgenland. Ein doppeltes Vergnügen bereitete dann das Dessert, bestand es doch aus einem Schokoküchlein mit flüssigem Kern und einer ordnungsgemäß flambierten Crepe Suzette. Da wir viel zu lange sitzen geblieben sind, wurden wir noch mit einer Portion gebratener Stelze - originell serviert auf einer Schindel -. verabschiedet. 

 LaRu 11.23 Beef Tartar 2

         Blumiges Beef Tartar auf Waldbeeren-Spiegel

LaRu 11.23 Fischteller Tres 1

 Fischteller "Tres"mit Oktopus, Calamari & gegrilltem Gemüse

Den Sonntag gerettet hat uns letztes Wochenende unser Abendessen im Ristorante La Ruffa in Leonding. Nach einem enttäuschenden Theaternachmittag beim Stück "Pension Schöller" hatten wir noch einen gemütlichen und überaus erfreulichen Ausklang. Das Lokal war sehr schwach besucht, was für einen Sonntag Abend nicht ungewöhnlich ist. Die Bedienung hatte für uns viel Zeit und war daher nicht nur freundlich und kompetent, sondern auch sehr flink. Das gute Fladenbrot verkürzte die Wartezeit und begleitete auch mein Vorspeisen-Beef Tatar, serviert auf einem ungewöhnlichen Sockel von Waldbeeren. Ungewöhnlich, aber durchaus gut. Bei den Hauptspeisen entschieden wir uns für Fisch. Meine Gattin für ein Tres, für eine Fischplatte die neben pesce auch Oktopus und Tintenfisch umfasste. Dazu Gemüse und extra noch einen gemischten Salat. Alles gegrillt und sehr gut, die Portionsgröße eher reichlich. Ich wählte den gegrillten Branzino und anstelle des Gemüses Pommes, weil wir die zuhause nie machen. Der Fisch wurde am Tisch filettiert, was mein Essvergnügen natürlich noch steigerte. Und um den ganzen Theaterfrust zu bewältigen musste es an diesem Abend natürlich auch noch ein Dessert sein. Meine Gattin erfreute sich sehr an einer Crema catalana, und ich genoss ein Sorbetto, aber ohne Alkohol. Eine Grappa bekam ich ja ohnehin noch mit der Rechnung serviert.

 LaRu 11.23 Monika 1

Eine gute Empfehlung: Fischteller von der Tageskarte

 LaRu 11.23 Creme Catalan 2

        Crema catalana vom Feinsten

 LaRu 11.23 Sorbetto

Cremig-erfrischendes Sorbetto

Nach dem guten Abendessen im La Ruffa in Leonding haben wir insbesondere die private Einladung zu guten Freunden zum Lunch im Angerergut in Rath sehr genossen. Genossen haben wir auch unser für heuer erstes Ganslessen im Weißkirchner Hof und das Abendessen mit unserer Nichte im Alten Backhaus in Oftering. Nicht unbedingt mein Ding war das gesunde Frühstück in Nachbars Garten, dem Bioladen bei uns in Oberbuch. Viel mehr Freude bereitet hat mir da das sonntägliche Ganslessen bei Schwiegertochter und Sohn in Pichling.

Vergessen auch Sie nicht auf die Ganslzeit, sie ist schon so gut wie wieder vorüber. Auch der Sturm mit den "Kesten" (Maroni) und der junge Wein sind in Kürze nicht mehr aktuell. Der Fasching hat zwar bereits begonnen, wird aber bald vorübergehend vom Advent abgelöst. Da haben aus kulinarischer Sicht  wieder Bratwürstel mit Sauerkraut und Punsch oder Glühwein Saison.

Wir versuchen heute mit guten Freunden das neue Lokal "Am Graben"  in Linz. Auf dieses Abendessen sind wir schon gspannt und werden demächst darüber berichten.

Das verspricht Ihnen Ihr Georg Heckmann

Oftering, am 21. November 2023

 

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.