Käseblätterteigtorte mit Speck und Maroni
Ein köstlich-herbstliches Rezept für jede Gelegenheit
Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch „Das Buch vom Blätterteig“ von Tante Fanny und wurde von mir überarbeitet bzw. adaptiert. Um Zeit zu sparen, verwende ich meistens einen fertigen Blätterteig. Die Mengenangaben reichen als Hauptspeise für 4-5 und als Vorspeise für 6-8 Personen. Ich habe diese Quiche schon sehr oft gemacht, jedes Mal ist sie auf große Zustimmung gestossen. Zuletzt kam sie bei meinem OWA-Kochkurs im November 2016 als Vorspeise zum Einsatz.
Zutaten
- 1 Pkg. Fanny Blätterteig (270 g)
- 250 g QimoQ Sahne-Basis (oder einen fetten Speisetopfen)
- 2 Eier
- 200 g geriebenen Emmentaler (oder einen würzigeren Käse)
- 1/2 Pkg. gewürfelten Speck (ca. 125-130 g)
- 1 Pkg. fertige, vakuumverpackte Maroni
- Salz und Pfeffer aus der Mühle und etwas geriebene Muskatnuss
Zubereitung
1) Blätterteig etwa 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen. Das Backrohr auf 220 ° vorheizen.
2) Speck mit wenig Öl etwas anbraten. Die Hälfte der Maroni kleinwürfeln, die andere Hälfte halbieren.
3) QimiQ (Topfen) mit dem Mixer glatt rühren. Die Hälfte des geriebenen Emmentalers, ein Ei und einen Eidotter, den angebratenen Speck und die zerkleinerten Maroni dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und gut durchmengen.
4) Blätterteig entrollen und mit dem Backpapier in die Tarteform geben. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Übrig bleibende Reste aufbewahren und in schmale Streifen schneiden.
5) Die angerührte Masse auf dem Boden verteilen und den restlichen Käse darüber streuen. Mit Teigstreifen und Maroni-Hälften garnieren. Teigstreifen mit dem übrig gebliebenen Eiweiß bestreichen.
6) Auf der unteren Schiene bei 220 ° etwa 20-25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun geworden ist. Am besten noch lauwarm servieren.
Tipps
- mit der Auswahl des geriebenen Käses können sie natürlich die Geschmacksintensität beeinflussen
- sie können auch gerne eine italienische Variante machen: Die Maroni durch getrocknete Tomaten ersetzen und den
Belag mit einigen italienischen Käutern würzen (Basilikium, Rosmarin). Als Käse würde ich dann einen Pecorino oder Parmesan empfehlen.
- als Getränke eignen sich ein Frizzante oder ein Prosecco ebenso wie ein Jungwein oder ein Sturm, die es ja gerade zur Maronizeit gibt. Speck und Käse sind kräftig, man kann also gerne auch ein Bier wählen.
- als Hauptspeise passt gut dazu ein grüner Salat, in der italienischen Variante natrürlich auch ein Radicchio
Frisch aus dem Backofen: Käse-Blätterteig-Quiche mit Maroni und Speck