Engadinger Nusstorte
Diese Torte ist eigentlich eine Torte für jede Jahreszeit. Im Sommer ist sie relativ „hitzebeständig“, so wie die italienischen Mürbteigtorten. Und im Winter passt die Nussfülle perfekt in die Adventzeit. Ich habe diese Torte bereits mehrmals gemacht, und sie wurde immer mit Begeisterung - und der Frage nach dem Rezept dafür - aufgenommen. Hier ist es, das Rezept für meine Engadiner Nusstorte.
Zutaten (für eine Tortenform von 24-26 cm)
Für den Mürbteig
- 250 g glattes Mehl
- 1 Vanilleschote (oder ein Päckchen Bourbon-Vanillezucker)
- 150 g Butter
- 120 g Backzucker (oder feiner Kristallzucker)
- 1 Prise Salz
- 4 Eigelbe
Für den Belag (eigentlich für die Fülle)
- 300 g Walnusskerne
- 40 g Butter
- 200 g Rohrzucker
- 2 EL Honig
- 1 EL Zitronensaft
- 250 g Sahne
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb
Zubereitung
Das Mehl in eine Schüssel oder auf eine Unterlage sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Vanilleschote mit einem spitzen Messer der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Butter in Flöckchen, den Zucker und das Salz auf dem Mehl verteilen. Das Vanillemark und die Eigelbe in die Mulde geben und alles zügig zu einem Mürbteig kneten. Diesen in Folie verpacken und etwa 1 Stunde kühl lagern.
Den Backofen auf 200° (180° C Umluft oder Stufe 3 bei Gas) vorheizen. Eine Tortenform mit niedrigem Rand oder eine Springform fetten. Zwei Drittel des Teiges auf einer leicht bemehlten Unterlage rund ausrollen und in die Backform legen.
Die Walnusskerne klein hacken. Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze klein schmelzen, den Zucker dazugeben und bei kleiner Hitze karamellisieren lassen. Nacheinander den Honig, den Zitronensaft und die Sahne unterrühren. Unter Rühren einmal aufkochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Den restlichen Teig passend zum Abdecken der Nussfüllung ausrollen. Die Nussfüllung auf der Teigunterlage verteilen und die obere Teigplatte darüber legen. Überstehende Teigteile abschneiden, den unteren Teigrand mit Eigelb bestreichen und beide Teigränder zusammendrücken. Die Teigdecke mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit dem restlichen Eigelb bestreichen.
Die Nusstorte auf der mittleren Schiene bei 200° 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 180° reduzieren (Umluft: 160°, Gas: Stufe 2). Weitere 20-25 Minuten goldbraun backen. Die Torte auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Tipps
- Ich nehme das mit dem Teig meistens nicht so genau, und gebe alleZutaten der Reihe nach
in die Küchenmaschine. Auch so wird der Teig einfach perfekt.
- Der Teig lässt sich am einfachsten transportieren, wenn man den Boden der Tortenform
hernimmt und gleich den Teig darauf ausrollt.
- Für eine größere Torte (Durchmesser der Tortenform 28 cm) erhöhe ich die Menge bei den
Zutaten um 1/4, d.h. z.B. 5 Eier oder 150 g Zucker, etc.)
- Teigreste können natürlich zur Dekoration verwendet werden
Ein richtiges Prachtstück für jede Gelegenheit:
Die Engadiner Nusstorte