LACHSRISOTTO
Lachsrisotto: - zarter Fisch trifft würzigen Reis (Bilder von kochbar und von koch-mit de)
Für das Wochenende hatte ich ein schönes Stück Lachsfilet gekauft und darüber nachgedacht, was ich damit anfangen könnte. Natürlich ginge Braten mit Kartoffeln oder eine gute Pasta mit Tagliatelle oder Spaghetti. Aber dann fiel meine Wahl auf Reis und damit war alles klar: Es wird ein Risotto, denn ein Risotto ist mit allen Zutaten ein Gedicht. Und mit etwas saftigem Lachs - cremig, etwas Biss, herrlich aromatisch - wird es sogar noch ein bisschen besser.
Es gibt für diese richtig edle Variante des Risottos natürlich zahlreiche Rezepte im Internet. Ich habe mich im Wesentlichen für jene von Koch-mit de mit der einen oder anderen kleinen Ergänzung von kochbar entschieden. Geschmeckt hat es und jedenfalls bestens!
Zutaten für 4 Personen
- 4 EL Butter
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- eine unbehandelte Bio-Zitrone
- 300 g Risotto-Reis
- 1/4 l Weißwein
- 350 g Lachsfilet ohne Haut
- ca. 2 l Gemüsebrühe
- 100 g Parmesan
- Salz
- Pfeffer
- ½ Bund Dill und/oder Schnittlauch
- Öl zum Braten
Zubereitung
Zunächst 2 EL Butter und ein bisschen Öl in einem großen Topf und erhitzen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. Bei geringer Hitze im Topf andünsten, bis die Zwiebel glasig ist. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht anbrennt, sonst wird das Risotto bitter. Währenddessen den Reis unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Zitrone waschen und trocken. Dann die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Nun den Reis zum Zweibel hinzugeben und mitdünsten, bis er außen glasig ist. Anschließend alles mit dem Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis sich der Alkoholgeruch verzogen hat. Währenddessen den Lachs abspülen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Mit Salz würzen und mit dem Zitronensaft beträufeln.
Den Risotto-Reis nun mit etwas Salz würzen und immer mit so viel Gemüsebrühe auffüllen, dass er gerade so bedeckt ist. Nun alles verrühren und langsam köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Dann wieder mit etwas Gemüsebrühe aufgießen. Durch das Rühren wird die Stärke aus dem Reis gepresst und das Risotto schön cremig. Das wiederholt man nun so lange, bis der Reis noch etwas Biss hat, er aber dennoch gar ist. Das dauert ungefähr 20 Minuten.
Den Reis abspülen, den Lachs mit Zitrone beträufeln Alles auf dem Herd: Risotto, Brühe und Lachswürfel
Gegen Ende der Garzeit des Reis etwas Öl in eine Pfanne geben und die Lachswürfel rundherum bei mittlerer Hitze anbraten. Er muss nicht durchgebraten sein, da er zum Schluss in den Reis wandert und dann fertig garen kann. Sobald der Reis fast fertig ist, den Lachs hinzufügen und alles noch für 2-3 Minuten garen lassen. Anschließend die restliche Butter sowie den Parmesan hinzugeben, alles vorsichtig unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen und die Zitronenschale hinzugeben. Dann vom Herd ziehen und abgedeckt für 5 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss Dill und/oder Schnittlauch unterheben noch einmal abschmecken und nach Möglichkeit direkt servieren.
Lachsrisotto: Schlotzig, cremig, aromatisch Mit frischer Dille: Ein Teller voller Genuss
Tipps
- Die Gemüsebrühe zum Aufgießen sollte immer warm sein
- Man kann die Gemüsebrühe teilweise auch durch einen Fischfonds ersetzen bzw. ergänzen, das verstärkt den Fischgeschmack des Risottos
- Als Beilage passt dazu sehr gut ein Grüner Salat, aber auch ein Tsatsiki
- Als Getränk empfehle ich einen trockenen Weißwein, z.B. einen Soave oder einen Verdicchio Di Jesi (es muss aber nicht unbedingt ein Italiener sein!)