Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Rezepte
08. Februar 2022
Zugriffe: 958

Gebackener Gewürzfisch

Gebackener Gewürzfisch mit Erdäpfel-Vogerlsalat

In Erinnerung an den Kochkurs "Erntedank" mit Johanna Maier 

Hinter dem gebackenen Gewürzfisch verbirgt sich bei Johanna Maier ein zartes Zanderfilet. Es eignen sich dafür aber natürlich auch Filets anderer Fische (z.B. Saibling, Seeforelle, Karpfen, Waller) oder vom einen oder anderen Meeresfisch. Das Filet wird mit einer Knusperpanade aus Semmelbröseln oder Panko-Paniermehl, gerösteten Haselnüssen, Sesam, Koriandersaat, frischer Petersilie und Parmesan ummantelt und in reichlich Öl ausgebacken. 

Ich habe dieses Gericht im Rahmen von Johanna Maiers Kochakademie Ende Oktober letzten Jahres "erkochen" dürfen. Im Kurs ""Erntedank" haben wir mit ihr dazu süß-saure Herbstrübchen zubereitet. Ich habe das Rezept dann auch in der Spar-Mahlzeit-Zeitschrift gefunden, dort gibt es als Beilage dazu einen klassischen Erdäpfel-Vogerlsalat, dessen Dressing mit Estragonsenf verfeinert wird. Natürlich habe ich den Gewürzfisch auch zuhause selbst probiert. Das Rezept, das zur klassischen Winterküche gehört, ist relativ einfach und in gut einer Stunde auf dem Tisch. Die Mengenangaben beziezhen sich auf 4 Personen.

Maier 1 Filzmoos 2021 Geb. Zander serv. 2

               Das Bild aus der Spar-Zeitschrift Mahlzeit                 Serviert beim Kochkurs Erntedank in Filzmoos

Zutaten

Panade:

  • ca. 80 g grobe Semmelbrösel oder Panko
  • 2 EL Koriandersamen grob gehackt
  • 2 EL Petersilie grob geschnitten
  • 3 EL Parmesan (abgerieben)
  • 3 EL Haselnüsse grob gehackt
  • 3 EL Sesam

Gebackener Gewürzfisch:

  • 8 Fischfilet
  • Fischgewürz
  • 4 EL Mehl
  • 2 Eier verquirlt
  • Pflanzenöl zum Ausbacken

Kartoffelsalat:

  • 500 g Kartoffeln (festkochend)
  • 4 EL Apfelessig
  • 8 EL Maiskeimöl
  • 1 TL Estragon Senf
  • Kräutersalz
  • 1 Zwiebel in Ringe geschnitten
  • 200 ml Rindsuppe heiß
  • 1 Handvoll Vogerlsalat 

Gewürzfisch Zutaten 1 Filzmoos 2021 Zander panieren 2

Die wesentlichsten Zutaten für den Gewürzfisch                 In der Kochakademie an der Panierstraße

Zubereitung

Panade

Alle Zutaten für die Panade in einer flachen Schüssel gut vermengen. Panierstraße (Mehl-verquirlte Eier-Panade) vorbereiten

 

Gebackener Gewürzfisch

Fischfilets mit Fischgewürz einreiben, in Mehl wenden, durch die verquirlten Eier ziehen und in der Panade wälzen. Mit den Handflächen etwas andrücken.

Reichlich Öl in einer Pfanne auf ca. 140 °C erhitzen und Fischfilets darin schwimmend insgesamt ca. 4 Minuten knusprig backen. Gut abtropfen lassen.

 

Kartoffelsalat

Kartoffeln in leicht gesalzenem Wasser kochen, abseihen und etwas ausdampfen lassen. Dann schälen und in Scheiben schneiden.

Essig, Öl, Senf, Salatgewürz und Zwiebelringe in die heiße Rindsuppe geben und verrühren. Kartoffelscheiben marinieren, 10 Minuten ziehen lassen und abschmecken.

Kurz vor dem Servieren den gewaschenen und abgetropften Vogerlsalat unter den Kartoffelsalat mischen.

Gewürzfisch paniert Gewürzfisch serviert 2

So hat mein Gewürzfisch ausgesehen: Zuerst einmal paniert               und dann mit Bratkartoffeln serviert!

Tipps

- Johanna Maier empfiehlt zum Gewürzfisch eine Schnittlauchsauce mit Mayonnaise, Jogurt, Crème fraîche, Sauerrahm, Zitronensaft,     Honig und frischgeschnittenem Schnittlauch.

- als Weinbegleitung kommen z.B. ein frisch-würziger Sauvignon Blanc oder ein kräftiger, säurebetonter Riesling in Frage. 

  • Vorheriger Beitrag: Gebackene Speckknödel Zurück
  • Nächster Beitrag: Gebeizter Rehrücken Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie