Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Rezepte
21. Dezember 2021
Zugriffe: 1092

Birnenkonfekt

Birnenkonfekt

Weihnachtsskekserl, die sich sehen lassen können!

Eigentlich sollten diese Kekse auf keinem weihnachtlichen Keksteller fehlen. Machen sie doch viel Aufsehen und schmecken darüber hinaus sehr gut. Das Rezept dafür stammt wie viele meiner Keksrezepte aus dem großen österreichischen Backbuch des Konditormeisters Franz Schmeichl. Nach meinem Backkurs bei HAKA-Küchen vor einigen Jahren haben sie Eingang in mein jährliches Backprogramm gefunden.

 Birnenkonfekt Zutaten 1

 Die Zutaten werden zu einem festen Teig verarbeitet   

 Kürbiskernkipferl Zubereitung 1

     Das ist wegen der Form beim backen sehr wichtig

 

 

Zutaten (für 2 Bleche)

Für den Teig:

- 110 g Rohmarzipan

- 1 Ei (ca. 54 g)

- 110 g zimmerwarme Butter

- 45 g Staubzucker

- etwas Zitronenschale

- 1 Prise Salz

- etwas Vanillezucker

- 140g glattes Mehl (Type 480)

 

Für die Fülle:

- 100 g Rohmarzipan

- 30 g Kirschwasser (oder Obstler)

- 1 EL Honig

- 50 g Himbeer- oder  Brombeermarmelade

- 10 g Kokosette 

 Birnenkonfekt Zubereitung 1a Birnenkonfekt Zubereitung 2

       Gespritzt wird mit Spritzsack oder Tortenspritze            Teig in 8-10 Minuten goldgelb ausbacken

Zubereitung 

Rohmarzipan mit Ei gut durchkneten.Eventuell durch ein Sieb passieren. Butter, Staubzucker, Zitronenschale, Salz und Vanillezucker dazugeben und alles zusammen schaumig rühren. Mehl einrühren und gut vermischen. 

Mit einem Spritzsack oder einer Tortenspritze mit einer Sterntülle auf ein Backblech birnenförmig aufdressieren. Bei einer Backtemperatur von 180 ° Ober- und Unterhitze bzw. 160°  Heißluft goldgelb ausbacken. Die Backzeit beträgt dabei ca. 8-10 Minuten. 

Für die Fülle Rohmarzipan und Kirschwasser mit dem Honig dressierfähig machen. D.h mit dem Stabmixer pürieren und falls es erforderlich erscheint durch ein feines Sieb streichen. Das fertige Gebäck damit mittels Dressiersack damit füllen oder einfach eine Hälfte mit dem Messer bestreichen und beide Hälften zusammenfügen.

Etwas auskühlen lassen, dann die Spitze der gefüllten Birnen in kochende Marmelade tunken und anschließend in Koksette tauchen.

Birnenkonfekt Zubereitung 3 Birnenkonfekt fertig 1a

Konfekt in Marmelade und dann in Kokosette tauchen      Das ist das ansehnliche Resultat: Birnenkofekt 

Tipps

- Der Marzipanteig sollte richtig dick sein und sehr klein aufgespritzt werden.

 

 

  • Vorheriger Beitrag: Bierfondue Zurück
  • Nächster Beitrag: Birnenkuchen Upside-Down Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie