Buntes Herbstgemüse in pikanter Tomatensauce
Bild aus der Kirchenzeitung bzw. den OÖ Nachrichten, Rezept aus dem Buch "Hinlisch genießen. Gutes für
Leib und Seele von Martina Baur-Schäfer und Ulrike Verwold (
Ich hatte soeben von einer Bekannten einen Hokkaido-Kürbis geschenkt bekommen, als ich beim Durchblättern der Ausgabe der OÖ Nachrichten vom 1.10.2021 auf dieses Rezept gestoßen bin. Die Hälfte des Kürbisses hatte bereits für eine gute Suppe Verwendung gefunden, die andere war als köstliche Beilage zu einem Brathenderl bestimmt.
Gemüsige Zutaten, Tomaten frisch und aus der Dose Die Zuaten am besten vorher alle fertig schnipseln
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 mittelgroße Zucchini
- 1 rote Paprika
- 4 Tomaten
- 1 Dose (400 g) passierte Tomaten
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Chiliflocken
- Sonnenblumen- oder Rapsöl zum Braten
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung
Paprika, Tomaten und Kürbis in mundgerechte Würfel schneiden. Die Zucchini in Scheiben schneiden. In einem großen Topf das Sonnenblumenöl erhitzen. Den Knoblauch schälen, pressen und im heißen Öl andünsten. Nun die Kürbisstücke zu dem Knoblauchöl geben und ebenfalls mit anschwitzen. Nach 3–5 Minuten die restlichen Zutaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, 1/2 TL gemahlenem Kreuzkümmel sowie einem knappen TL Chiliflocken würzen und bei mittlerer Hitze eine Viertelstunde köcheln lassen. Zum Schluss mit Petersilie garnieren.
One Pot - alles praktisch in einem Topf zuzubereiten Wirklich ein buntes, tomatiges Herbstgemüse
Tipps
- Laut Empfehlung der Autorinnen passt dieses Gemüse hervorragend als Beilage zu einem gebratenen Fisch, z.B. zu einer Dorade oder einereinheimischen Forelle.
- dazu können dann als "Sättigungsbeilage" Reis oder Salzkartoffeln serviert werden
- Sie können das Gemüse natürlich auch gerne - mit oder ohne Reis bzw. Kartoffeln - als vegetarisches Hauptgericht nehmen
- oder einfach pro Person ein Paar Würstchen drangeben und heiss machen
- bei der Getränkeempfehlung tue ich mich schwer, denn es eignen sich sowohl ein kräftiger Weißwein wie z.B. ein Grüner Veltliner, als auch ein nicht zu allzu schwerer Rotwein, wie z.B. ein Blaufränkischer.