Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Rezepte
31. Jänner 2021
Zugriffe: 1000

Spitzpaprika mit Blunzn

Mit Blunzn gefüllter Spitzpaprika und Süßerdäpfel-Nage

Spitzpaprika TV  d1m7xnn75ypr6t.cloudfront.net

So wie es aussehen sollte: Das TV-Bild von den gefüllten Spitzpaprika              Haubenkoch Alain Weissgerber

Dieses Rezept stammt aus der TV-Sendung "Silvia kocht" vom 4. Jänner 2021 (14.00 h - ORF 2). Die erste Woche im neuen Jahr war dem Burgenland gewidmet und der Gastkoch war Alain Weißgerber vom Gourmet- bzw. Haubenrestaurant Taubenkobel in Schützen. Alain Weissgerber ist bekannt als ein kompromissloser Idealist in Bezug auf Saison und Regionaliät. Der gebürtige Elsässer und Schwiegersohn von Walter Eselböck brachte mit seiner Ehefrau Barbara neuen Schwung und frischen Wind in das Restaurant und begeistert mit seinem puristischen aber kreativen kronländerisch-pannonischen Küchenstil. Mich hat dieses sehr einfache und bodenständige Rezept sofort so interessiert, dass ich es unbedingt gleich selbst probieren musste. Die Begeisterung war groß und ich hoffe, ich kann Sie hiermit auch an Sie weitergeben!

Spitzpaprika Zutaten Spitzpaprika Zubereitung

        Die Liste der Zutaten ist überschaubar und nicht exklusiv                  Am Anfang steht etwas Schnipseln

Zutaten

(4 Personen)

Für die mit Blunzn gefüllter Spitzpaprika:

  • 2 Schalotten (würfelig geschnitten)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 300 g Blunzen (Blutwurst; gehäutet und würfelig geschnitten)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 4 frische Majoranzweige (klein gehackt), zur Not geht auch getrockneter Majoran
  • 4 rote Spitzpaprika (gekappt, innen ausgehöhlt – Kappen aufheben!)
  • frischer Majoran (oder aus dem Gewürzstreuer)
  • evtl. Lauchöl als Deko

Für die Süsskartoffel-Nage:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Schalotte (geschält und kleinwürfelig geschnitten)
  • 30 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Schuss Weißwein
  • 1/8 L Gemüsefond

Zubereitung

Schalotten und Knoblauch in Olivenöl und Butter anglasen, dann die Blunze beigeben, salzen und pfeffern. Gebratene Blunze in einer Schüssel mit dem Majoran verrühren und mit einem kleinen Löffel in die Paprika füllen. Gefüllte Paprika in einer feuerfesten Form mit Olivenöl beträufeln und im Rohr bei 180° C ca.20 Min. garen (Kappen mitbraten).

Für die Nage Öl erhitzen, Schalotten, Süßkartoffel, etwas Butter, Salz & Pfeffer beigeben. Mit Wein ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Dann den Gemüsefond unterrühren und Süßkartoffel bissfest garen. Zuletzt mit kalter Butter montieren.

Gefüllte Paprika auf der Süßkartoffel-Nage anrichten und mit Majoran und evtl. Lauchöl (s. u.) garnieren.

Lauchöl: Grünes vom Lauch klein schneiden, mit Öl mixen (Pürierstab), dann absetzen lassen. Anschließend durch ein feines Tuch passieren.

Spitzpaprika Zubereitung 2 Spitzpaprika fertig jpg

             Jetzt haben wir bereits alles in der Pfanne                               Sieht fast so gut aus wie im Fernsehen

 Tipps

 - Nage ist aus dem Englischen übersetzt ein Begriff, der in den USA für eine aromatisierte Flüssigkeit verwendet wird. Ein traditionelles  Nage ist eine Brühe mit Weißwein, Gemüse und Kräutern, in der Meeresfrüchte pochiert werden. Ein einfaches Nage kann aber auch nur eine schaumige Butter sein.

- ich bin ja kein so großer Freund von Süßkartoffeln, habe sie aber wie im Originalrezept vorgesehen dazu gemacht. Ich könnte mir als Beilage für dieses Gericht. auch sehr gut normale Bratkartoffeln, einen Kartoffelstampf oder auch eine cremige Polenta vorstellen. Auf jeden Fall gehört dazu ein Salat, am besten ein Grüner oder ein Krautsalat.

- Als Getränk passt zu diesem doch etwas deftigem Gericht natürlich Bier oder auch ein kräftiger Weiß- oder Roséwein.

  • Vorheriger Beitrag: Spinatsuppe Zurück
  • Nächster Beitrag: Stöcklkraut Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie