Olgaschnitten
Letzthin hatten wir ein befreundetes Ehepaar zum Abendessen eingeladen. Ich wollte mich damit bei meiner Freundin Olga bedanken, die in ihrer professionellen und kreativen Art für mich bzw. unser Beratungsunternehmen eine PP-Präsentation in Form gebracht hatte. Bei der Planung des Menüs, genauer gesagt des Desserts, bin ich in unserem Kochbuch "Rumaer Küche - einst und jetzt" auf das Rezept "Olgaschnitten" gestossen. Die habe ich dann auch gleich gemacht und alle fanden nicht nur die Idee sehr originell, die Schnitten haben vdarüber hinaus sehr festlich ausgesehen und auch richtig gut geschmeckt!
Die Zutatenliste ist einfach und übersichtlich Der Teig ist fertig gebacken und die Creme angerührt
Zutaten
Für den Teig:
- 6 Eier
- 15 dag Kristallzucker
- 10 dag geriebene Wal- oder Haselnüsse
- 10 dag griffiges Mehl
- 1 EL Kakao
- 1 EL Rum oder etwas Rumaroma
- eine Prise Salz für den Eischnee
Für die Creme:
- 15 dag Butter
- 15 dag Staubzucker
2 EL Maizena
- 1 Pkg. Vanillezucker
- etwas Wasser
Mit Creme gefüllt und auch noch mit Creme bestrichen Und dazu noch ein bisschen Dekor mit Schokolade
Zubereitung
Die Eier trennen und die Eiklar mit einer Prise Salz, dem Zucker und dem Rum zu einem steifen Schnee schlagen. Dann die Dotter einrühren. Mehl, Nüsse und Kakao vermengen und unterheben. Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verstreichen und etwas 20 Minuten bei 200 ° nicht zu dunkel backen.
Für die Creme das Maizena mit dem Wasser aufkochen und auskühlen lassen. Butter, Zucker und Vanillezucker flaumig rühren und dann die Maizenamasse dazugeben.
Den fertigen Teig in zwei Teile schneiden und mit der Creme füllen.
Aus dem Rumaer Kochbuch: Als Dessert oder zum Kaffee eine köstliche Olgaschnitte
Tipps
Natürlich kann man diesen Kuchen auch etwas dekorieren. Ich habe ihn mit der Creme nicht nur gefüllt, sondern auch auf der Oberseite bestrichen. Dann habe ich noch ein paar Schokoladekleckse darauf gemacht.
Wenn Ihnen keine Creme übrig bleibt, können Sie ihn entweder mit Schlagobes bestreichen oder eine Schokoladeglasur darüber geben.