Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Rezepte
19. Juli 2020
Zugriffe: 1927

Rumkuchen mit Tee

Ernst Bruckmüllers Rumkuchen mit Tee

Der emeritierte Universitätsprofessor Ernst Bruckmüller gilt als einer der renommiertesten Zeithistoriker Österreichs. In der Sendung "Mahlzeit Burgenland" am 27.11.2019 präsentierte er sein Rezept für einen Rumkuchen mit Tee. Ich habe dieses Rezept in der ORF-Nachlese im Jänner 2020 entdeckt und den Kuchen in der Zwischenzeit zweimal gemacht. Jedes Mal ist er bestens angekommen!

Beide

                                                                              Rumkuchen mit Tee bunt dekoriert

Zutaten:

  • 3 Eischwer (ca. 150 g) Butter
  • 3 Eischwer (ca. 150 g) Zucker
  • 3 Eischwer (ca. 150 g) Mehl, gesiebt
  • 3 Eier
  • 2 Messerspitzen Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 1 Handvoll grob gehackter Nüsse
  • 1 Tasse russischer Tee
  • Rum
  • Schokoglasur (aus 8 dag Butter, 12 dag Kochschokolade

 

Rum Schokokuchrn Zutaten Rum Schokokuchen Zubereitung 1jpg  

       Die Zutatenliste ist etwas umfangreich, aber einfach               Der Teig für die Kastenform kann nun vermengt werden              

 Zubereitung:

Die weiche Butter mit drei Eigelb und Zucker schaumig rühren, dann mit Backpulver, Kakao, Mehl, Rosinen und Nüssen vermischen. Zum Schluss Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben. Die Masse in eine Kastenform oder in ein kleineres, etwas höheres Backblech füllen und eine Stunde bei zirka 165° backen. Danach erkalten lassen. Eine Tasse starken russischen Tee mit Rum über den Kuchen gießen und diesen zuletzt mit Schokoglasur übergießen.

Rum Schokokuchen Vor dem Glasieren besser 1jpg Rum Schokokuchen Vor dem Glasieren 2jpg

   Fertig gebacken vor dem Tränken und Glasieren         Meine Empfehlung: Schon vor dem Glasieren in Stücke schneiden

Tipps:

- sie können den Kuchen natürlich auch ganz ohne Alkohol machen. Dazu entweder Rumaroma zum Tee geben oder überhaupt    Orangensaft verwenden.

- bei der Schokoglasur wie immer auf die Temperatur achten, nach dem Schmelzen etwas abkühlen lassen

- wenn sie den Kuchen bereits vor dem Glasieren in Stücke schneiden, tropft die Schokolade von allen Seiten ein bisschen herunter, das    sieht ganz gut aus

- je nach Anlass kann die Schokoglasur auch noch zusätzlich dekoriert werden, in meinem Fall mit bunten Streuseln. Wenn Sie eine weiße    Schokoladeglasur verwenden, können Sie diese mit dunklen Schokostreuseln oder -herzen dekorieren!

- der Kuchen kann auch nach dem Backen in Klarsichtfolie verpackt und eingefroeren werden. Vor der Weiterverarbeitung - dem    Übergießen mit Tee und dann mit Schokoladeglasur - bitte rechtzeitig aus dem Gefrierschrank nehmen!

Rum Schokokuchen gebacken 1jpg Rum Schokokuchenfertg rund jpg

          Der Kuchen kann fertig gebacken eingefroren                  oder getränkt, mit Schokolade glasiert und dekoriert werden!

  • Vorheriger Beitrag: Rindfleisch in Knoblauchsoße Zurück
  • Nächster Beitrag: Rustikaler Snack Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie