Pistazientorte

Pistazientorte

Mit Kardamom und Rosenwasser

 

 IMG 1413 edited IMG 1415 edited

             Schön wie eine junge Braut: Die marokkanische Pistazientorte mit Kardamom, Rosenwasser und frischen Feigen

Dieses Rezept von Tanja Foodistas aus dem Internet stammt noch von meinem marokkanischen Dinner. Die Torte ist nicht allzu schwer herzustellen, sie sieht fantastisch aus und sie schmeckt auch sehr lecker. Diesen Geschmack machen vor allem die wenigen „fremdländischen“ Gewürze aus, nämlich Kardamom und Rosenwasser, die auch leicht erhältlich sind. Die angegebenen Mengen reichen für eine Springform mit 26 cm Durchmesser.

Zutaten

Für die Torte

  • 6 Eier
  • 250 g Joghurt
  • 1 TL Backpulver
  • 220 g Staubzucker
  • 150 g gemahlene Pistazien
  • 150 g glattes Mehl
  • 6 Kardamomkapseln (oder 2-3 EL gemahlenes Kardamompulver)
  • 7 EL Rosenwasser
  • 4 EL Vanillesirup (oder 1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker)
  • 100 ml Vollmilch
  • eine Prise Salz

Für die Creme

  • 200 g Doppelrahm Frischkäse (Mascarpone oder Topfen mit 40% Fett)
  • 100 ml Sahne
  • 3 EL Staubzucker
  • 6 EL gehackte Pistazien

 

Für die Dekoration

  • - frische Feigen
  • - Rosenblüten

 

IMG 1389 edited IMG 1392 edited

Viele Zutaten, aber - selbst dass Rosenwasser - leicht erhältlich. Die Pistazien für den Teig am besten selbst mahlen

 

Zubereitung

Für den Teig die Pistazien - am besten gehackte kaufen - mahlen. Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseitestellen. Die Eigelbe (mit der Küchenmaschine oder dem Mixer) cremig aufschlagen. Dann Joghurt, Backpulver, Mehl, Staubzucker, gemahlene Pistazien, Vollmilch und 2 EL Rosenwasser dazu mengen. Die Kardamomkapseln aufschlagen und die kleinen Kerne auslösen. Diese in einem Mörser ganz fein mahlen und zum teig geben. Mit dem Handmixer erneut verrühren.

Den Backofen auf 180! Vorheizen. Nun den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Eine Springform entweder fetten (Backtrennspray) und bemehlen oder mit Backpapier auskleiden. Den Teig einfüllen und mindestens 35-40 Minuten backen. Am besten nach Ende der angegebenen Backzeit eine Nadelprobe machen und ihn ggf. noch ein wenig länger im Backofen. Dann aber die Oberfläche leicht mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und längs in zwei Teile schneiden. Anschließend das restliche Rosenwasser (5 EL) und den Vanillesirup auf den beiden Böden verteilen und sie damit tränken.

Für die Creme die Sahne steif schlagen. Dann den Frischkäse und den Zucker unterrühren und eine halbe Stunde kaltstellen. Anschließend etwas Creme zwischen den beiden Böden verteilen und mit dem Rest den Kuchen leicht bestreichen. Rundherum mit den gehackten Pistazien bestreuen. Zur Dekoration eigenen sich auch noch frische geviertelte Feigen und Rosenblüten.

IMG 1395 edited IMG 1398 edited

        Vor und nach dem Backen. Bitte Nadelprobe machen und ggf. die letzten Minuten auch noch mit Alufolie abdecken

 

Tipps

  • Anstelle der Kardamomkapseln kann man natürlich auch bereits gemahlenes Kardamompulver verwenden
  • Anstelle des Vanillesirups kann am auch hochwertigen Vanillezucker nehmen und ihn mit den anderen Zutaten gleich in den Teig mischen
  • Für mich als Marmeladefan kommt zwischen die beiden Böden auch eine dünne Marmeladeschicht (z.B. Feigenmarmelade)
  • Die Torte eignet sich auch sehr gut zum einfrieren.
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.