Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Rezepte
08. April 2014
Zugriffe: 3263

Walnusstorte

Walnusstorte

 

Letzthin habe ich meiner Enkelin zu ihrem 5. Geburtstag eine Torte versprochen. Meine Wahl fiel aus den verschiedensten Gründen auf eine Walnusstorte. Immerhin haben wir noch viele Nüsse zuhause, das Rezept ist ohne Alkohol und die Farbe ist blütenweiss, sodass man jede Art von Verzierung anbringen kann. So habe ich auf ein älteres Rezept aus dem Buch „Kuchen und Torten“ zurückgegriffen.

 

Zutaten:

 

- 125 g Butter oder Margarine

- 125 g Zucker

- 2 Eier

- 75 g Mehl

- 2,5g Backpulver (1 schwacher Teelöffel)

- 100 g Walnüsse (grob gerieben)

- 1 Esslöffel Milch

 

Zum Füllen, verzieren und bestreichen wird eine „Amerikanische Glasur“ vorgeschlagen, und zur Dekoration halbierte Walnüsse:

 

- 1 Eiweiß

- 175 g Puderzucker

- 1 Esslöffel Sirup (zB. Ahornsirup) -

3 Esslöffel Wasser - 1 Prise Salz

- 1 Teelöffel Zitronensaft

 

Zubereitung Torte:

 

Butter und Zucker schaumig rühren, ein Ei dazu rühren, dann das zweite mit etwas Mehl. Restliches Mehl mit Backpulver und den geriebenen Walnüssen mischen und mit der Milch sogfältig unterheben. Zum Unterheben verwende ich immer einen großen Metalllöffel oder –schöpfer mit Lochung, sodass soviel Luft wie möglich erhalten bleibt. Dann den Teig gleichmäßig auf zwei Springformen mit je 18 cm Durchmesser verteilen. Bei mäßiger Hitze (etwa 160 Grad) 30-35 Minuten backen, auskühlen lassen.

 

Zubereitung Amerikanische Glasur:

 

Alle Zutaten in einer Schüssel über einem Topf mit heißem Wasser schlagen, bis sich Spitzen ergeben. Dann vom heißem Wasser wegnehmen und weiterschlagen, bis die Glasur abgekühlt ist. Da die Glasur sofort verarbeitet werden soll, bitte mit der Zubereitung warten, bis die Torte wirklich ausgekühlt ist.

 

Zunächst werden die beiden Tortenhälften mit der Glasur zusammengesetzt, dann wird der Rest mit einem Glasurmesser auf die Torte gestrichen und mit gleich mit Messer verziert. Zum Schluss werden dann die halbierten Walnusshälften darauf gesetzt.

 

Tipps:

 

- Die Torte wird ziemlich klein. Ich habe daher die 1 ½ - fache Menge genommen und dafür eine Tortenform mit 24 cm verwendet. Die einfache Menge reicht gerade für einen kleine Guglhupf (siehe Foto)

- Wenn sie eine etwas größere Torte machen, sollten sie auch etwas mehr Glasur vorbereiten.

- Die amerikanische Glasur wird ziemlich süß. Ich empfehle, die Torte zusätzlich mit einer säuerlichen Marmelade(Ribisel, Preiselbeere oder Himbeere) zu füllen. Das nächste Mal werde ich eher ein Eiweiß mehr und dafür 1/4 Zucker weniger verwenden.

- Ich bin sicher, die Glasur kann man auch mit Kakao oder Kaffee oder zB. Ribiselsaft mischen. Damit kann man nicht nur den Geschmack, sondern natürlich auch die Farbe variieren. Aber das probiere ich das nächste Mal!

 

 

     

 

Geburtstagstorten für jemand ganz Besonderen                             Eine für die Feier unserer Elena

  • Vorheriger Beitrag: Walnusstorte Zurück
  • Nächster Beitrag: Zitronen-Olivenöl-Kuchen Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie