Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Rezepte
30. Jänner 2023
Zugriffe: 1153

Arabisches Reiterfleisch

Arabisches Reiterfleisch

Faschierter Braten mit fruchtiger Note

Hinter diesem exotischen Namen verbirgt sich ein einfaches, fast rustikales Essen. Ich habe mir das Rezept aus einem Buch herauskopiert und es hat mich so interessiert, dass ich es einfach kochen musste. Erst nachher sollte sich herausstellen, dass dafür zahlreiche andere, einfachere und plausiblere Rezepte im Internet gibt. Aber dazu komme ich später, vor allem unter meinen Tipps.

Das Rezept hat auch eine interessante Geschichte. Es wurde in den 1950er-Jahren vom ersten deutschen Fernsehkoch Clemens Wilmenrod erfunden. Die klangvolle Bezeichnung ist seine reine Erfindung und stellt aus heutiger Sicht eine durch die verwendeten Grundprodukte und Gewürze in keiner Weise gerechtfertigte Übertreibung dar. Eigentlich handelt es sich lediglich um ein mit wenigen Zutaten angereichertes Faschiertes, auch als Hackfleisch bzw. Fleischbrät bezeichnet. Es gehörte jedoch zum Stil Wilmenrods, durch exotische Namensgebung und umrahmende, zumeist frei erfundene Reisegeschichten dem Fernsehpublikum im Nachkriegsdeutschland einen Hauch von Fernweh zu vermitteln. Seine erste Kochsendung wurde übrigens 1953 ausgestrahlt.

Ich lade Sie ein, einen Hauch von Abenteuer -von lagernden Karawanen mit Kamelen und Pferden, lodernden Feuern und brutzelnden Pfannen – in Ihre Küche zu bringen. Die Mengenangabe sollte für 4 Personen ausreichen.

 Arab.Reiterfleisch Zutaten

                  Absolut keinerlei exotische Zutaten           

 Arab.Reiterfleisch Zubereitung 1

   Die Zutaten werden mit dem Faschierten gemischt

               

Zutaten

  • 150 g gehacktes Rindfleisch (Faschiertes)
  • 1 kleine Zwiebel, geschält und fein gehackt
  • 1 Gewürzgurke, fein gehackt
  • 2 Äpfel, geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
  • 2 TL frisch geriebenen Meerrettich (oder Kren aus dem Glas)
  • Salz, Paprikapulver und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 TL Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 1 Ei
  • 30 g Butter
  • 250 g Sauerrahm (1 Becher)

 Arab.Reiterfleisch Zubereitung 2

 Das fertig gemischte Hackfleisch, bevor es in die Pfanne kommt   

 Arab.Reiterfleisch Zubereitung 3

     Das Reiterfleisch fertig zum Überbacken

              

Zubereitung

Den Backofen auf 190 ° vorheizen. Mit Ausnahme von Butter, Sauerrahm und Kren alle Zutaten in einer ausreichend großen Schüssel gut vermischen. Die Butter in einer gusseisernen feuerfesten, Pfanne zerlassen. Sie sollte zu schäumen beginnen, jedoch noch nicht braun werden. 

Die Pfanne vom Herd nehmen. Die Fleischmischung in die heiße Butter geben und in der Pfanne gleichmäßig flach drücken. Dann die Pfanne in das heiße Backrohrstellen und das Reiterfleisch 40-45 Minuten backen, bis es schön goldbraun ist. Nun die Pfanne aus dem Ofen nehmen und den Rahm mit dem Kren gleichmäßig über das Fleisch verteilen. Den Kren erst beim Überbacken dazugeben, damit er nicht bitter wird. Abschließend die Pfanne für weitere 10 Minuten in den Ofen schieben.

 Arab.Reiterfleisch fertig in der Pfanne

             Nach dem Überbacken auf dem Tisch 

 Arab.Reiterfleisch fertig auf Teller

                      und dann mit Reis gleich auf den Teller   

 

                               

Tipps

  • Ich würde die angegebene Fleischmenge mindestens verdoppeln, als etwa 30 - 40 dag für 4 Personen nehmen. Die Anzahl der Äpfel würde ich gleich lassen
  • Das Fleisch könnte auch in einer Pfanne in Butter oder Öl unter ständigem Rühren gebraten und erst am Schluss mit dem Rahm im Rohr überbacken werden
  • Zu diesem wunderbar herzhaften Gericht passen Reis und grüner Salat. Der Reis kann ruhig trocken sein, denn das Fleisch ist durch die Äpfel und den Rahm ausreichend saftig.
  • Als weitere Beilage eigenen sich auch grüne Bohnen und
  • als zusätzliches Gewürz empfehle ich etwas Oregano zu probieren, und für die Schärfe entweder scharfen Paprika oder ein bisschen Chilipulver
  • Aufgrund der Äpfel würde ich als Getränk von Bier eher abraten. Ein frischer, trockener bis halbtrockener Weißwein wie ein Gewürztraminer aus Südtirol oder aus dem Elsass wird dazu besser passen. Vom Mayer am Pfarrplatz gibt es sogar eine „Asia-Cuvée“.

 arabisches reiterfleisch Chefkoch

     Ein Bild von Chefkoch.de vom Reiterfleisch mit Reis 

 reiterfleisch rezept kochbar

     und ein ähnliches Rezept und Bild von kochbar

 

    

  • Vorheriger Beitrag: Apfelradln Zurück
  • Nächster Beitrag: Aus Thailand mitgebracht Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie