FILOTEIG-TARTE
MIT SOMMERLICHEM GEMÜSE, FETA UND PINIENKERNEN
![]() |
![]() |
Meine fertige Filoteig-Tarte mit Gemüse, Pininkernen und Feta Eine Variante mit Oliven, Garnelen und Spargel
Schon vor mehr als zwei Wochen hatte ich mir einen Filoteig gekauft. Das noch ohne zu wissen, was ich wirklich damit anfangen soll. Ob süß oder gesalzen, ob daraus ein Strudel oder sogar ein Burek werden soll. Dann bin ich beim Durchblättern einer älteren Nummer eines Falstaff-Magazins auf dieses Rezept gestoßen und war sofort interessiert. Der Slogan „Hauchdünner Filoteig, gefüllt mit erntefrischem Sommergemüse – federleichter Tarte-Genuss“ hat mich motiviert, mir Rezept und Zutatenliste genauer anzuschauen und das Rezept auch im Internet aufzusuchen. Ich habe mich sehr schnell für die Realisierung entschieden, und das Ergebnis hat sich wirklich gelohnt. Das Gericht sieht nicht nur spektakulär aus, es schmeckt auch fantastisch. Und wenn ich das zu einem rein vegetarischen Rezept sage, heißt das schon etwas!
Die angegebene Zubereitungszeit von einer Stunde ist aber etwas zu optimistisch. Die Zubereitung ist zwar einfach, aber doch etwas aufwändig. Ich würde also mindestes 1 ½ Stunden veranschlagen, und dann muss das Ganze ja noch für mindestens ½ Stunde ins Backrohr.
![]() |
![]() |
Die Zutaten für die Tarte, der Filoteig wird fertig gekauft Alle Teigblätter müssen eingestrichen und aufeinandergelegt werden
ZUTATEN
12 |
Blätter Filoteig |
|
4 |
Eier |
|
100 |
ml |
Milch |
600 |
g |
gelbe und grüne Zucchini |
2 |
Stück |
rote Spitzpaprika |
1 |
Bund |
Jungzwiebel |
Frischer Thymian, von den Zweigen gezupft |
||
150 |
g |
Feta, zerbröselt |
1 |
EL |
Pinienkerne |
Basilikumblätter |
||
Olivenöl |
||
Salz und Pfeffer |
![]() |
![]() |
![]() |
Das geschnittene Gemüse kommt in die Pfanne wird abgeschmeckt und mit Olivenöl angeröstet Eier und Milch werden mit Thymian verquirrlt
ZUBEREITUNG
- Die Zucchini der Länge nach halbieren und dann in ca. ½ Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Spitzpaprika ebenfalls halbieren und in Streifen schneiden. Das Weiße der Jungzwiebeln in ½ Zentimeter dicke Ringe schneiden, die grünen Teile etwas dicker (etwa 1 Zentimeter) schneiden und zur Seite stellen.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und Zucchini, Paprika und das Weiße der Jungzwiebeln etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Auflaufform in der Größe von ca. 30x20 Zentimeter mit Olivenöl auspinseln und mit einer Schicht Filoteigblättern auslegen, sie sollen den Rand der Form etwas überlappen. Nun die Blätter ebenfalls mit Olivenöl bepinseln und die nächste Schicht Filoteigblätter auflegen. So lange weitermachen, bis der Teig aufgebraucht ist.
![]() |
![]() |
- Das gebratene Gemüse wird in die Form eingefüllt Am Schluß kommen Guß, Jungwiebelröllchen und der Feta darüber
- In einer kleinen Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen und mit den Thymianblättchen mischen.
- Das gebratene Gemüse in der Form verteilen, den Guss darüber gießen und die grünen Röllchen der Jungzwiebeln und den Feta darüberstreuen.
- Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen.
- Inzwischen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Vor dem Servieren die Tarte mit den Pinienkernen bestreuen und mit Basilikum garnieren.
TIPPS
- Das Rezept reicht wirklich wie angegeben für 4-6 Personen, als Vorspeise sowieso, aber mit einem schönen grünen Salat als Beilage auch als Hauptspeise
- Kein Tipp für Vegetarier: Ich habe anstelle der Pinienkerne eine Packung Speckwürfel extra gebraten und unter das Gemüse gemischt. Das hat sogar meiner Gattin geschmeckt!
- Die Weinempfehlung vom Falstaff ist ein gereifter Grüner Veltliner 2021 Ried Galgenberg vom Edlinger mit ein bisschen Tropenfrucht-Duft und einer balancierten Säurestruktur. Es passt aber sicher auch ein Sauvignon Blanc oder ein heimischer Sekt. Zum Speck und zum Feta sind auch ein Weißburgunder, ein Sylvaner oder sogar ein Gewürztraminer empfehlenswert.
Filoteig-Tarte - Bild aus dem Falstaff-Magazin