Gyrosauflauf überbacken mit Reis

Überbackener Gyrosauflauf mit Reis

Gyros 11.24 fertig groß

ueberbackener gyrosauflauf mit reis 294083

 Mein überbackener Gyrosauflauf ist gelungen             Das Vorbild von Lidl Kochen im Teller serviert:  Mit weniger Reis und mehr Gemüse

Gyros ist allgemein bekannt als ein Drehspieß mit Fleisch, wobei für den griechischen Gyros im Gegensatz zum türkischen Kebab traditionell Schweinefleisch verwendet wird. Nachdem in einem Haushalt normalerweise ja kein Drehspieß verfügbar ist, gibt es auch zahlreiche Gyrosrezepte als Pfannengericht. Das spezielle Gyrosgewürz kann man sowohl fertig kaufen als auch - mit Paprika, Oregano, Thymian und Kreuzkümmel - selbst zusammenmischen.

Mein Rezept stammt von Lidl Kochen und verwendet Hühnerfleisch. Ich habe auf die griechische Variante zurückgegriffen und Schweinefleisch vom Schopf genommen. Natürlich ist die Garzeit für das Fleisch in diesem Fall entsprechend länger. Beim Probekochen musste ich feststellen, dass die Mengenangaben für 4 Personen sehr großzügige gewählt wurden, die Kochzeiten dafür entsprechend knapp bemessen sind. Ich habe meine eigenen Erfahrungen eingearbeitet und die Angaben etwas korrigiert.

Auch wenn das Rezept ein bisschen aufwendig erscheint, so lohnt es sich doch, sich darüber zu trauen. Das Resultat ist ein repräsentatives und köstliches Gericht für 4-6 Personen, das sicher Aufsehen erregt, wenn Sie die dampfende Auflaufform auf den Tisch stellen.

 Gyros 11.24 Zutaten Gyros 11.24 Gemüse mit Reis  Gyros 11.24 Gemüse 1 

      Die Zutaten mit dem gewürztem Fleisch             Gekochter Langkornreis und gebratenes Gemüse          Der zweite Teil Gemüse kommt später dazu

Zutaten

für 4-6 Portionen

300 g   Langkornreis

etwas  Salz

2 Stk.   rote Zwiebeln

2 Stk.   Knoblauchzehen

1 Stk.   roter Paprika

1Stk.    gelber Paprika

1 Stk.   Zucchini

Öl          zum Braten

400 g   gehackte Tomaten (oder gestückte Tomaten aus der Dose)

0,5 TL  getrockneter Majoran

200 ml Schlagsahne

etwas  schwarzer Pfeffer

600 g Hähnchen- oder Putenbruststücke (oder gewürfelter Schweineschopf)

200 g geriebener Gouda (oder Bergkäse)

 Gyros 11.24 Sauce mit Küchenstab Gyros 11.24 Fleisch in Pfanne Gyros 11.24 Gemüse groß 

    Gemüse und die Zwiebel werden fein püriert       Das marinierte Schweinefleisch wird gar gebraten  Dann kommt das restloiche Gemüse in die Pfanne

Zubereitung

Das Hühnchen- oder Putenfleisch in grobe Stücke zerteilen und mit Gyrosgewürz marinieren. Sollten Sie sich für Schweinefleisch entschieden haben, bitte in Streifen schneiden und dann würzen.

In einem Topf Reis mit ca. 800 ml Salzwasser aufkochen und auf niedriger Stufe ca. 15-20 Min. weich garen. Inzwischen beide Zwiebeln halbieren, schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Die Paprika waschen, halbieren, Strunk und Kerngehäuse entfernen und in grobe Würfel schneiden. Roten und gelben Paprika trennen. Die Zucchini waschen, Enden entfernen, längs halbieren und in Scheiben schneiden.

In einer Pfanne 2 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln, den Knoblauch und die roten Paprikastücke ca. 10 Min. anbraten. Anschließend mit den gehackten Tomaten (oder den Tomaten aus der Dose), dem Majoran und der Sahne in ein hohes Gefäß geben und fein pürieren. Mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In der Pfanne erneut 2 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen und Hähnchenbruststücke ca. 2 Min. rundherum anbraten. Schweinefleisch muss mindestens 10-15 Minuten gebraten werden. Dann die gelbe Paprika, die restliche Zwiebeln und die Zucchini dazugeben und weitere ca. 10 Min. braten. Alles mit mäßig mit Salz und Pfeffer würzen.

In einer Auflaufform den Reis, die marinierten und Fleischstücke mit dem Gemüse und der Sauce vermengen. Mit geriebenem Käse bestreuen und für ca. 20 Min. im Ofen kross überbacken. Anschließend vorsichtig aus dem Ofen nehmen und sofort servieren.

Guten Appetit!

 Gyros 11.24 fertig klein

    Ein repräsentatives und köstliches Gericht ist fertig!

Tipps

Sie können anstelle von Hähnchenbrust natürlich auch Putenbrust oder – wie ich es getan habe – Schweinsschopf verwenden. Bei Schweinefleisch sollte das marinierte Fleisch allerdings mindestens 10-15 Minuten angebraten werden, bevor Sie die restlichen Zutaten dazugeben.

Als Beilage eignet sich zum Aller besten ein Gurkensalat oder ein Tsatsiki

Als Getränk gönnen Sie sich zu diesem sehr würzigen Gericht am besten ein kühles Bier