Zurück aus dem Krankenhaus, Allerheiligen, Frühstück im Café Bohne in Linz und ein Mittagessen beim Surace am Ödter See.
Leider wieder ein Krankenhausaufenthalt in Wels mit Covid, Heiligenstriezel, Premiere für ein Frühstück im Café Bohne in Linz und noch ein Mittagessen im Restaurant Surace am Ödter See in Traun.
![]() |
![]() |
![]() |
Heuer nur mit kleiner Mannschaft Aber trotzdem mit guten Ergebnissen Mahlzeit und guten Apppetit!
Für ein Frühstück sind meine Gattin und ich ständig auf der Suche nach einem passenden Lokal. So sind wir durch einen Tipp von Feunden auf "Die Bohne" in der Wiener Straße gegenüber der Herz-Jesu-Kirche gestoßen. Ein für die eher trostlose Gegend kulinarischer Höhepunkt, der hier in die Räumlichlkeiten der ehemaligen Konditorei Bruckmüller eingezogen ist. "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Kaffee zu trinken", ist ein Motto des modern ein bisschen uaf Retro eingerichteten Lokals mit einem wirklich guten Kaffeeangebot und einem abwechslungsreichen Frühstück- und Jausenangebot. Ich habe das Hausfrauenfrühstück bestellt und dazu noch ein weiches Ei. Meine Gattin hat sich mit 2 Semmeln, 2 Porionen Butter und einer Portion Marmelade zufrieden gegeben. Im Angebot sind u.a.noch ein Lachsfrühstück oder ein Käseteller. Das Jausenangebot beginnt mit Schinkenstangerl, Sacher- oder Debreziner Würstl und geht bis zu getoasteten Tramezzini mit verschiedenen Beilagen. Täglich gibt es ein frisch zubereitetes Mittagsgericht. Beim Einkauf wird besonders auf biologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit geachtet. Das Handgebäck kommt übrigens vom Meisterbäcker Brandl. Ich empfehle auf jeden Fall einen Besuch, aber bitte vorher unbedingt reservieren!
![]() |
![]() |
![]() |
Ein kulinarischer Schatz in der Wiener Straße Modern eingerichtet Ein reichhaltiger Frühstückstisch
Über das Restaurant Surace am Ödter See in Traun habe ich erst vor kurzem ausführlich berichtet. Ich habe außerdem demnächst vor, unter der Rubrik "Aktuelles" eine ausführliche Restaurantbeschreibung herauszugeben. Der folgende Bericht beschränkt sich daher auf das Wesentliche, nämlich auf das Essen und Trinken. Wir waren dieses Mal zu dritt, und verzichteten alle zugunsten eines Desserts alle Drei auf die Vorspeise. Das hinderte uns allerdings nicht, beim Körbchen mit den Pizzabrot bereits ordentlich zuzugreifen. Mir half zusäzlich ein Aperol Veneziano (Aperol mit Prosecco, Soda und viel Eis) die Wartezeit auf das Hauptgericht zu verkürzen.
![]() |
![]() |
![]() |
Backhendl-Salat - mit Hühnerbruststreifen Tagliatelle mit Rucola und Shrimps Gegrillter Wolfsbarsch mit Rosmarinkartoffeln
Den Vogel abgeschossen hat dieses Mal meine Gattin. Ihre "Tagliatelle con Rucola e Gamberetti" - Nudeln mit Rucola und Shrimps in einer Tomaten-Obers-Sauce waren eindeutig der Tagessieger. Die Nudeln al dente, die Shrimps auf den Punkt gegart, und die Sauce cremig fein und ganz leicht tomatig. Vielleicht etwas zu viel Rucola, aber den muss man ja nicht unbedingt essen. Überhaupt dann, wenn man ohnhin einen"Insalata Verde", einen Grünen Salat, bestellt hat. Den zweiten Platz teilten sich brüderlich der Backhendl-Salat meiner Kusine und mein Wolfsbarsch. Der Backhendl-Salat war ein Vogerlsalat mit Tomaten und in Kürbiskernpanade (etwas zu dunkel) gebackenen Hühnerbruststreifen, auf Wunsch auch ohne Kernöl. Ich habe dieses Gericht zwar nicht gekostet, meiner Kusine hat es offensichtlich ganz gut geschmeckt. Ich habe mir einen "Branzino" gegönnt, einen gegrillten Wolfsbarsch im Ganzen, und als Beilage dazu nur Rosmarinkartoffeln. Mein Wolfsbarsch war in ordnung, vielleicht eine Spur zu trocken, und die Kartoffeln reichlich und einfach köstlich. Ich habe dazu auch zwei Achterl von Pinot Grigio delle Venezie DOC 2022 gebraucht. Lieber wäre mir ein Lugana gewesen, aber den gibt´s leider nur flaschenweise.
![]() |
![]() |
![]() |
Üppige Kokosschnitten Köstliche Schokolade - Nusstorte Einfach gut: Omas Zitronentorte
Wie bereits angekündigt wählten wir alle drei ein Dessert, und waren unisono ziemlich zufrieden. Meine Gattin mit ihrer Schokoladen-Nusstorte und ich mit meiner Torta della Nonna - einer einfachen Zitronentorte - ganz, meine Kusine mit ihrer Kokosschnitte nur beinahe. Die Schnitte war insgesamt relativ fett mit etwas zu wenig Kokosgeschmack.
Man könnte das Restaurant Surace in Traun auch einfach unter "Italienische Systemgastronomie" einstufen. Aber dazu ist die Lage am See viel zu schön und die Speise- und Getränkekarte zu umfangreich. Natürlich gibt es da und dort noch Luft nach oben, zum Teil beim Service oder beim Angebot an offenen Weinen. Aber ich habe ja das letzte Mal schon versprochen: Auf ein Abendessen auf der schönen Terrasse am Wasser möchte ich keinesfalls verzichten!
![]() |
![]() |
![]() |
Selfie mit Bezirksvorsitzender Gisi Peutlberger-Naderer Bunte Gemüsevielfalt von Gabriele Wild-Obermayr Mein Gewinn. Ein Riesenkohlrabi
Im Rahmen ihres Vortrages "Bunte Vielfalt von Herbst- und Wintergemüse aus den heimischen Gärten" präsentierte Frau Gabriele Wild-Obermayr eindrucksvoll und sehr anschaulich den Artenreichtum an heimischen Gemüse. Sie machte darauf aufmerksam, dass auch über den Winter mehr als 40 Gemüsesorten regionalen Ursprungs verfügbar sind und man nicht unbedingt auf das Angebot der großen Konzerne in den Supermärkten angewiesen ist. Der mitgebrachte bunte Gemüsekorb wurde den anwesenden Mitgliedern des Siedlervereins Oftering anschließend zur freien Entnahme zur Verfügung gestellt. Lediglich ein Riesenkohlrabi ging an denjenigen, der in etwa das Gewicht dieses Prachtexemplares erraten konnte. Und der Gewinner war ich, weil meine geschätzten 5 1/2 kg kamen den tatsächlichen 5,45 kg am nächsten! So musste ich den Riesen zuhause dann auch verarbeiten. Die Hälfte ging an unsere Nachbarn, und von der zweiten Hälfte wurde wiederum die Hälfte blanchiert und eingefroren. Vom Rest gab es ein köstliches Kürbisgemüse als Beilage zu gebratenem Schinken mit Semmelknödeln, Kartoffeln und grünem Salat.
Das Donauschwaben-Event und mein Kochkurs für Banater Würste in Marchtrenk sind leider ins Wasser gefallen. Ich musste - u.a. wegen Covid - wieder für eine Woche ins Klinkum Wels. Jetzt koche ich zuhause nur "kleine Brötchen", z.B. gestern anlässlich des Besuches unserer Nichte Ruth einen großen Topf Kartoffelgulasch. Zu Allerheiligen trifft sich die Famile bei uns zum gemeinsamen Heilgenstriezelmachen und zur anschließendee Jause,
Genießen Sie den "Goldenen Herbst" und das lange Wochenende wünscht
Ihr Georg Heckmann
Oftering, am 29. Oktober 2024