Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Aktuelles
03. Februar 2013

Verspätete Geburtstagsfeier

Verspätete Geburtstagsfeier

Eine nachzuholende Geburtstagsfeier aus dem Jänner 2013 war der Anlass für die Einladung einiger guter Freunde zu einem ausgedehnten Abendessen. Dabei spannte sich der Bogen an Speisen und Getränken ausgehend vom Heimatort Oftering über den Bezirk Linz-Land bis in unsere Nachbarländer und weiter in den Osten. Hier ist die Menükarte, die sich selbstverständlich auch auf dem Tisch befand:

Aperitif

Birnensekt vom Firlingerhof aus der Scharten

Trauner Spezialbier

 Gedeckte Tafel

      Die Festtafelist gedeckt, die Gäste können kommen

 Tschechische Vorspeisen

      Vorspeisenteller: Kartoffelslat mit Matjes und Sardellenei

Vorspeise aus Tschechien

Gemischter Vorspeisenteller

(Kartoffelsalat mit Matjesfilet/Sardellenei)

Muscadet Sevre et Maine sur Lie, Chérau Carré 2006

Verdiccio die Castello di Jesi DOC Classico 2010, Umani Ronchi, Osimo

Suppe  aus Böhmen

Karpfensuppe Trebon

Muscadaet Sevre et Maine sur Lie, Chérau Carré 2006

Sauvignon Blanc Zieregg 2006, Tement, Berghausen, Südsteiermark

 Karpfensuppe Trebon

    Der Karpfen schwimmt in seiner Karpfensuppe aus Trebon

 Krautwickel inm Tomatensauce

             Die Krautrwickel (Sarmale Mamaliga) schmoren in der Sauce

Hauptspeise aus Rumänien

Sarmale mit Mamaliga

(Krautwickel mit Maispolenta und Reis)

Sauvignon Blanc Zieregg 2006, Tement, Berghausen, Südsteiermark

Beaujolais-Villages Primeurs 2012, Louis Jadot, Beaune, Frankreich

Nachspeise aus der Türkei

Quitten mit Sahne

Martini Asti Spumante dolce DOCG

Am späteren Abend: Spezialitäten aus Oftering

Monikas tschechischer Eierlikör und Kaffee

Ein bisschen Schinken und Speck aus eigener Produktion

mit Käse und Obst

Merlot Nepomukhof Grassl 2005, Göttlesbrunn, NÖ

Die Rezepte für die Haupt- und Nachspeise finden sie in meinem Kochbuch, jene für die Vorspeise unter der Rubrik Rezepte auf der Homepage. Von beiden Gerichten gibt´s auch ein Foto, wobei die Quitten so aus dem Backrohr kommen und erst angerichtet werden müssen. Die Krautwickel sind mit Reis und Polenta angerichtet.

 

Köstliche Krautwickel nach einem Rezept aus Rumänien

 

       Eine absolute Lieblingsnachspeise: Quitten mit Sahne

 

   

 

 

 

  • Vorheriger Beitrag: Wien einmal anders Zurück
  • Nächster Beitrag: Allerheiligen Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie