Kikeriki

Kikeriki oder Huhn & Co

 

„Da gackern ja die Hühner, aber nicht mehr lange“ stand schon in der überaus gelungenen Einladung des jungen Michael mit der untenstehenden Zeichnung, die sich dann auch auf der Speisekarte wieder fand. Michaela & Karl hatten zum turnusmäßigen Genießer-Treff in Karls Loft nahe der Donau geladen, und (fast) alle waren dieser Einladung gefolgt.

 

Nach einem Aperitif (mit Porsche-Eiswürfeln) mit atemberaubender Aussicht ging es dann sogleich zu Tisch, wo wir eine überaus umfang- und abwechslungsreiche Speisekarte vorfanden. Eines war aber bei nahezu allen Gerichten gleich: Es ging um Huhn und Hühnerprodukte. Wir starteten mit Prosecco und Bier und einer ganzen Serie von Vorspeisen: Zunächst kamen Tartelettes aus Mürbteig mit Räucherforellen & Kaviar. Michalea berichtete von ihren nachmittäglichen Problemen mit dem Mürbteig, der –-so einfach er auch ist - nicht immer so gelingt wie man sich das wünscht. Die Tartelettes waren jedenfalls zart, die Räucherforelle mit Kren und Radieschen ebenfalls zart und „rauchig“ mit leichter Schärfe. Als idealer Begleiter erwies sich ein steirischer Sauvignon Blanc, und auch Bier (zB. Trumer Pils) machte eine gute Figur. Es folgte eine Hühnersuppe mit italienischer Nudeleinlage und Gemüse. Ein delikater Magenschmeichler, der alleine auch schon als Vorspeise gereicht hätte. Wir haben dazu zunächst einen „Schmeckerten“ probiert, in diesem Fall ein Traminer aus Klöch, der jedoch die eher zartgliederige Suppe erschlagen hätte. Weiter ging es mit Spaghetti-Nestern mit pochiertem Ei, prachtvoll anzuschauen in seine Farbenvielfalt, ein Kunstwerk das aufgesetzte poschierte Ei und sehr dezent im Geschmack. Ein ebenso zartgliedriger Malvasia aus der slowenischen Küstenregion passte dazu hervorragend. Michaela musste natürlich erklären, wie es ihr beim Poschieren ergangen war.

 

Dann kam der Hauptgang, den sich vor allem Karl gewünscht hatte: Jedem Gast sein eigenes Brathähnchen mit Semmel-Champion-Fülle und Knusperkartoffeln. Dazu Endiviensalat mit Kartoffeln & Kernöl. Köstlich, saftig, g´schmackig und noch dazu schön anzuschauen. Dennoch reichte es bei den meisten nur für ein halbes Huhn, zu gut hatten wir dem bisherigen Angebot bereits zugesprochen. Dazu erkämpfte sich ein frischer Gemischter Satz vom Wieninger aus dem Jahr 2014 seinen Platz. Da hatte es ein roter Umbrier schon etwas leichter, mit den Röstaromen des Brathähnchens zurechtzukommen. Jetzt war es höchste Zeit für einen Verdauungsschnaps, der im Wesentlichen von Gölles (Hirschbirne, Marille, etc.) stammte. Aber auch Averna und Fernet fanden ihre Abnehmer. Den süßen Abschluss bildete eine Eierlikörcreme, originell serviert in Eierschalen. Und für die abstinenten Gäste eine nicht nur schön anzuschauende Kastaniencreme im Glas mit Birnenmus und Granatapfelkernen. Dazu war ein von Gastgeber Karl hervorgezauberter Sauternes natürlich der ideale Begleiter. Aber dann war noch lange nicht Schluss, denn es folgte noch eine kleine Käseplatte mit einem Schluck Roten. "La Vielle Ferme", ein absoluter Geheimtipp von der südlichen Rhone (eine Cuvée aus Grenache, Syrah und Mourvedre) mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis, hat sehr gut gemundet. Lange nach Mitternacht aber rechtzeitig vor der nächsten Runde Schnaps gelang uns dann die Flucht, natürlich nicht ohne uns vorher gebührend bei den Gastgebern zu bedanken.

 

 

Kikeriki Hühner 3.2015 klein

 

Da lachen ja die Hühner: Die köstliche gefüllten Hauptdarsteller des irkeriki-Abends

 

Kikeriki-Pochiertes Ei - klein

 

Schön anzuschauende und köstlich schmeckende Spaghetii-Nester mit pochiertem Ei