Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Rezepte
24. Juni 2012
Zugriffe: 2992

Tapas für Anfänger

Zum Starten etwas Einfaches

 

Teigtaschen mit Thunfisch - Empanadillas de Atun

 

Fertiger Blätterteig

(man kann auch aus 250 g Mehl, 1/4 Tasse Weißwein und 1 Prise Natron einen eigenen Teig machen.

 

200 g Thunfisch in Öl

1/2 Tasse gebratenes Tomatenpüree

1 hartgekochtes Ei

 

Zubereitung:

Den Thunfisch zerkleinern und mit dem Tomatenpüree und dem gekochten und fein gehackten Ei vermischen. Den Blätterteig ausrollen und die Füllung häufchenweise darauf verteilen. Den Teig mit einer Ausstechform oder einem Glas jeweils um die Füllung herum rund ausstechen. Die so entstandenen Teigkreise zu Taschen formen und die Ränder mit Hilfe einer Gabel zusammendrücken. Nun reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Teigtäschchen darin goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

 

Die etwas fettlosere Variante wäre die Teigtäschchen mit einem verquirltem Ei zu bestreichen und auf einem Backblech ca. 20 min im Backrohr auszubacken. Wir haben das so gemacht und waren sehr zufrieden.

 

 

Wurst in Blätterteig - Delicias de Chistorra

 

250 g Blätterteig, 200 g Chistorra, 1 Ei

 

Zubereitung:

Den Blätterteig ausrollen, und für jedes Stück Wurst einen Teigstreifen zurechtschneiden, der etwas schmäler ist als die Wurststücke lang sind. Die Wurststücke in je einen dieser Teigstreifen einrollen und die Ränder mit verquirltem Ei verkleben. Wenn Teig übrigbleibt, kann man noch eine schmale, schmückende Banderole anfertigen. Den Teig mit Ei bepinseln und im vorgeheiztem Backrohr bei mittlerer bis hoher Temperatur goldbraun und kusprig backen. Am besten noch heiss servieren.

 

Zu beiden Tapas passt ausgezeichnet Tsatsiki und ein Crianza-Rotwein.

 

Tipp:

Wenn man anstelle der Chistorra einfach Frankfurter und/oder Debreziner verwendet und diese in der Mitte halbiert, funktioniert dieses Rezept auch ganz gut. Und wenn man anstelle des Thunfisches kurz angebratenes Faschiertes verwendet, wird aus den spansichen Tapas eine herrliche heimische Vorspeise, die schnell gemacht ist und fast überall dazupasst.

 

 

 

Beide Tapas - in unserem Fall mit Thunfisch und mit zweierlei Würstchen - auf einem Blech

noch vor dem Backen.

 

 

Gemeinsam Kochen macht Spass, und vor allem schmeckt es dann ganz besonders!

  • Vorheriger Beitrag: Stoßsuppe Zurück
  • Nächster Beitrag: Tarte Tatin Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie