Polentatörtchen

 

Polentatörtchen

Tortino di Polenta

Dieses Rezept stammt aus einem relativ neuen, sehr fröhlichen, ausgesprochenen Sommerkochbuch. Es trägt den durchaus treffenden Titel „Ein Italienischer Sommer“ Rezepte und Geschichten von Gabriele Kunkel, erschienen im GU-Verlag München, 2. Auflage 2012. In diesem Rezept stecken nicht nur die urtypische italienische Maisgries-Polenta, sondern Auberginen, sonnengereifte Tomaten, Büffelmozzarella, Basilikum, Pesto, und noch einiges andere mehr. Es ist etwas aufwändig, aber das Ergebnis lohnt sich sowohl von der Optik als auch vom Geschmack her. In der ersten halben Stunde gilt es zunächst eine Polenta herzustellen, und diese dann weiter zu verarbeiten.

Polentatörtchen

Hübsch sind sie geworden, und gut haben sie geschmeckt, unsere Polentatörtchen

 

Polenta

 

Zutaten

- 300 ml Milch -

100 ml Sahne

- 3 EL Butter

- 1 Knoblauchzehe

- 100 g Maisgries mittlere Körnung

- 30 g frisch geriebenen Parmesan

- Salz, Pfeffer aus der Mühle

 

Zubereitung

1) Milch, Sahne und Butter in einen großen Topf geben. Die Knoblauchzehe waschen, mit einem großen Messer zerdrücken und in die Flüssigkeit geben. Das ‚Sahne-Milchgemisch auf dem Herd zum Kochen bringen.

2) Den Maisgries unter ständigem Rühren in die kochende Sahnemilch einstreuen. Die Polenta dann bei sehr geringer Hitze etwa 20 Minuten quellen lassen, dabei ab und zu umrühren.

3) Den Topf vom Herd nehmen und den Knoblauch entfernen. Parmesan gründlich untermengen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 54141 polenta mit butter sahne und parmesan1

Unser Gericht sieht schon als Polenta gut und appetitlich aus

 

Polentatörtchen

Tortina di polenta

 

Zutaten

- Polenta (siehe vorstehendes Rezept)

- 1 Aubergine - Salz - 2 sonnengereifte Tomaten

- 125 g Büffelmozzarella (1 Kugel)

- 2 Knoblauchzehen

- 2 Stängel Basilikum

- 1EL Pesto Penovese aus dem Glas - 5 EL Olivenöl

- Salz, Pfeffer aus der Mühle

Polentatört. Zubereitung 1

Die Polentascheiben werden mit dem Pesto bestrichen. Links der Mozzarella,

in der Mitte die Tomaten. Der Fenchel gehört zu einem anderen Rezept.

Zubereitung

1) Die fertige Polenta etwas 2 cm dick auf ein Blech aufstreichen und auskühlen lassen. Aubergine waschen, putzen und quer in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Salzen und ca. 30 Minuten ruhen lassen. 2) Inzwischen die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Dabei die Stielansätze entfernen. Mozzarella ebenf

alls in dünne Scheiben schneiden. Das Basilikum abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.

3) Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Auberginen abbrausen und trocken tupfen. Die Polenta vom Blech lösen und Kreise ausstechen, die etwas größer sind als die Auberginenscheiben. Auf jeder Polenta-Scheibe einen Klecks Pesto verteilen.

4) Öl in eine Auflaufform träufeln. Auberginen flach in der Form auslegen, Scheiben dabei im Öl wenden. Knoblauch dazugeben und dann die Auberginenscheiben in der Mitte des Ofens ca. 10 Minuten garen.

5) Herausnehmen und Auberginenscheiben mit je einem Polenta-Kreis sowie einer Tomaten und einer Mozzarella-Scheibe belegen. Zwischendurch jeweils salzen und pfeffern. Dann im Ofen (Mitte) ca. 15 Minuten backen. Mit den Basilikumblättchen anrichten.

Polentatört. Zubereitung 2

Bei so netterund professioneller Hilfe muss einfach jedes Gericht  gelingen!

 

Tipps

- Die Polentatörtchen eignen sich natürlich vorzüglich als Vorspeise oder vegetarische Hauptspeise, aber auch als Beilage zu Fleisch wie in unserem Fall beim Grillfest.

- Man kann den größten Teil im Voraus zubereiten. Das betrifft natürlich die Polenta, aber z.B. auch die Auberginen-Scheiben.