Sie können in beide Richtungen durch einfaches anklicken der Tabellenüberschriften sortieren nach:
> Alphabet (Titel)
> Aktualität (Veröffentlichkeitsdatum)
> Beliebtheit (Zugriffe)
Sie können in beide Richtungen durch einfaches anklicken der Tabellenüberschriften sortieren nach:
> Alphabet (Titel)
> Aktualität (Veröffentlichkeitsdatum)
> Beliebtheit (Zugriffe)
Baci di Chiara
Die erste Komponente des Desserts vom Brunetti-Menü
Dieses Rezept ist der bezaubernden Tochter der
Brunettis gewidmet.
Zutaten für 20 Portionen:
Für den Teig:
60 g Butter, geschmolzen
50 g Kakaopulver, schwach entölt
150 g Zucker
1 EL Vanillezucker, selbstgemacht
1 Prise Salz
60 g Mehl
2 m.-große Ei(er)
Für die Creme:
100 g Joghurt
150 g Mascarpone
1 Blatt Gelatine
3 EL Weinbrand, Vecchia Romana
2 EL Puderzucker
Außerdem:
20 Kirschen, (Amarenakirschen) aus
dem Glas
Für den Teig:
Den Boden einer Backform von 20 cm Durchmesser
mit Backpapier auslegen.
Die geschmolzene Butter in einer Schüssel mit den
übrigen Teigzutaten verrühren.
Den Teig in der Backform im vorgeheizten Backofen
bei 180 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter
auskühlen lassen.
Mit Ausstechförmchen 20 Kreise von 4 cm
Durchmesser ausstechen und beiseite stellen.
Für die Creme:
Die Gelatine ca. 5 Minuten in kaltem Wasser
einweichen.
Den Joghurt, Zucker und die Mascarpone verrühren.
Den Vecchia Romana leicht erwärmen und die
ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die
Creme rühren. Ca. 30 Minuten im Kühlschrank
binden lassen.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer
Lochtülle füllen und auf die Teigkreise spritzen.
Mit je einer abgetropften Amarenakirsche garniert
servieren.
Wer möchte, kann die Baci noch mit Kakaopulver
bestäuben.
Mein Freund Joe hat zur Verzierung Cocktailkirschen
genommen und dazu selbstgemachte Eiscreme serviert.
Den Alkohol (Weinbrand) hat er durch Amaretto-Essenz
ersetzt. Lecker, würde Lafer sagen!