Heckmann kocht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie
Georg Heckmann
Rezepte
26. März 2023
Zugriffe: 683

Schneewürfel

Schneewürfel

Ein kleines Himmelreich für den Gaumen

Schneewürfel gehören zu unseren Lieblingskeksen und sehen – weiß und würfelig wie sie sind – auch wirklich so aus wie sie heißen. Trotzdem nennen wir sie häufig auch „Himmelreich“, weil sie im Mund zergehen und einfach himmlisch schmecken. Man sollte sie immer kühl lagern und erst beim Anrichten eines Kuchentellers aus dem Kühlschrank nehmen. Sie lassen sich auch gut einfrieren und portionsweise auftauen. Schneewürfel machen wir normalerweise nur zu Weihnachten im Zuge unseres gemeinsamen Kekserlbackens. 

 Schneewürfel 1

Schneewürfel und Gerbaud-Schnitten sind die Angelegenheit meines Sohnes Christian

Zutaten:

6 Eiklar

12 dag Kristallzucker

3 Rippen geriebene Schokolade

4 dag Mehl

 

Fülle:

15 dag Butter

15 dag Staubzucker

15 dag geriebene Haselnüsse

3 EL Maresi

Zubereitung:

Aus Eiklar und Kristallzucker einen steifen Schnee schlagen. Die geriebene Schokolade mit Mehl vermengen und in die Schneemasse unterheben. Die Masse dünn auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufstreichen und ca. 20 – 25 Min. bei 200 Grad C backen. Das Blech nach dem Backen auf ein Geschirrtuch stürzen. Papier abziehen und auskühlen lassen.

Fülle:

Zucker und Butter schaumig rühren, Maresi und Haselnüsse dazugeben und alles gut vermischen. Teig in 2 Hälften teilen. Die eine Teighälfte mit der Fülle bestreichen und mit der zweiten Teighälfte bedecken. In 3x3 cm große Würfel schneiden und in Staubzucker wälzen.

Weihnachtl. Keksteller

        Schneewürfel dürfen auf keinem unserer weihnachtlichen Keksteller fehlen

Schneewürfel gehören zu unseren Lieblingskeksen und sehen – weiß und würfelig wie sie sind – auch wirklich so aus wie sie heißen. Trotzdem nennen wir sie häufig auch „Himmelreich“, weil sie im Mund zergehen und einfach himmlisch schmecken. Man sollte sie immer kühl lagern und erst beim Anrichten eines Kuchentellers aus dem Kühlschrank nehmen. Sie lassen sich auch gut einfrieren und portionsweise auftauen.

  • Vorheriger Beitrag: Schneenockerl mit Vanillesauce - Iles flottantes mit Crème anglaise Zurück
  • Nächster Beitrag: Schoko-Himbeer-Torte Weiter
  • Mag. Georg Heckmann
  • A-4064 Oftering, Mitterbachhamerstr. 7
  • office@heckmannkocht.at
© 2022 Heckmann. All Rights Reserved
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Gästebuch
  • Neue Rezepte
  • Kochbuch Download
  • Galerie