Kürbisgulasch

Buntes Kürbisgulasch

mit Karotten und Kartoffeln

 

Dieses Rezept (und ein Foto) stammt aus der Kunden- bzw. Mitgliederzeitschrift "Friends" von Merkur. Es ist dort als alltagstaugliches Gericht beschrieben, das allen schmeckt und nicht zu teuer ist. Das kann ich nach dem ersten Nachkochen nur bestätigen. Ich hab es zuletzt zu meiner Familien-Geburtagsessen zubereitet und möchte noch ergänzen, dass es außerdem vegetarisch und gut vorzubereiten ist und natürlich allen geschmeckt hat!

Cucurbita moschata Butternut 2012 G21 Kürbisgulasch

Grundlage für das Kürbisgulasch ist ein Butternus (oder ein Hokkaido) Kürbis, hier das selbstgemachte Resultat

 

Zutaten für 4 Personen

 

- 800 g Kürbis (Hokkaido oder Butternuss)

- 200 g Erdäpfel (festkochend)

- 200 g Karotten (und gelbe Rüben)

- 400 g Zwiebeln

- 70 g clever Tomatenmark  aus der Tube

- 1 l Wasser oder Gemüsebrühe

- 1 Becher Sauerrahm

- 2 Knoblauchzehen

- 2 EL Öl 1-2 TL Kümmel, zerstoßen

- 3 TL Paprikapulver, edelsüß

- 1 Lorbeerblatt

- 1 gehäufter TL Mehl

- Essig, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

 

1. Kürbis entkernen und in grobe Würfel schneiden. Erdäpfel und Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln fein würfeln.

2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln darin auf kleiner Flamme etwa 4 – 5 Min. langsam anrösten. Knoblauch dazugeben. 1 Min. weiterrösten. Tomatenmark und Kümmel dazugeben, kurz durchrösten. Mit Paprikapulver stauben. Mit einem Schuss Essig und etwas Wasser aufgießen.

3. Kürbis- und Erdäpfelwürfel, die Karottenscheiben sowie das Lorbeerblatt dazugeben. Ca. 25 – 30 Min. leise köcheln. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

3. Mehl mit Sauerrahm (2 EL zurückbehalten) verrühren, ins Gulasch einrühren und einmal kurz aufkochen lassen. Gulasch vom Herd ziehen. Zugedeckt einige Minuten ziehen lassen. Mit restlichem Sauerrahm servieren. Zubereitungszeit ca. 45min .

tische4402 400x0001 kuerbisgulasch1

Links das Bild vom Rezept aus dem Merkurheft Friends, rechts ein origineller Serviervorschlag von Guteküche

 

Tipps

 

- wenn man anstelle von Wasser Gemüsebrühe nimmt, wird das Gulasch noch kräftiger und schmackhafter. Eine Prise Chili oder Cayenne-Pfeffer gibt dem Gulasch außerdem ein bisschen "Pfiff".

 

- Dieses Gericht lässt mehrere Stunden vorher gut vorbereiten, den Schritt Nr. 3 aber dann erst vor dem Servieren vonehmen.

 

- Als Getränk dazu passt natürlich Bier, oder auch ein trockener Gelber Muskateller aus der Steiermark oder dem Burgenland.