Früchtescheibchen
Die fertigen Früchtescheibchen machen sich |
|
Unsere Früchtescheibchen sind verwandt mit dem bekannten Früchte- bzw. Kletzenbrot. Ähnlich ist die Form (längliche Laibchen) und die Verwendung von gedörrten bzw. getrockneten Früchten und Nussstücken. Die Scheibchen bestehen jedoch nicht aus einem richtigen Teig und werden auch nicht wirklich gebacken, sondern nur getrocknet. Bitte beachten Sie, dass sich die Zubereitungszeit auf insgesamt 4 Tage erstreckt.
Die Zutaten sind schon sehr adventzeitlich geprägt |
Die Zubereitung ist einfach, aber etwas zeitaufwändig |
Zutaten
- 10 dag Feigen
- 10 dag Dörrpflaumen
- 10 dag Datteln
- 10 dag Zitronat
- 10 dag Aranzini (oder Orangeat)
- 10 dag Rosinen
- 2 EL Rum (oder etwas Rumaroma)
- 3 EL Rotwein (oder Orangensaft)
- 2 ganze Eier
- 16 dag Staubzucker
- 5 dag Semmelbrösel
- 10 dag Mehl
- Schokoladeglasur
Die Masse wird zu ca. 5 cm dicke Stollen geformt |
und nach dem Trocknen dann in Scheiben geschnitten |
Zubereitung
Dörrobst bzw. getrocknete Früchte kleinwürfelig schneiden und mit den übrigen Zutaten – nur 1 Ei nehmen - vermengen. Aus der Masse etwa 5 cm dicke Würste bzw. Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech legen. Das zweite Ei versprudeln, die Stollen damit bestreichen und diese über Nacht kaltstellen.
Am nächsten Tag bei schwacher Hitze (ca. 100°) etwa 5/4 Stunden trocknen. Anschließend auskühlen und etwa 2 Tage stehen lassen. Dann in dünne (etwa 1-1,5 cm dicke) Scheiben schneiden und eine Seite mit Schokoladeglasur überziehen.
Tipps
- Sie können bei den Trockenfrüchten natürlich auch noch andere verwenden, wie z.B. Ananas oder Marillen
- machen Sie die Stollen nicht zu dick, sonst werden die Scheiben nachher zu groß. Die Früchtescheibchen sind nicht zuletzt aufgrund ihres Zuckergehaltes und der Schokoladeglasur ziemlich sättigend.