Wir feierten gemeinsam das Osterfest

Bei Familie Heckmann am 4. April 2021

Bild3

Die Tage davor - Gründonnerstag bis Ostersamstag

Die kulinarische Einstimmung auf Ostern erfolgt bei uns traditionell am Gründonnerstag. Auf dem Speiseplan stehen normalerweise Spinat, Kartoffeln, Spiegeleier und gebratene Wurstschüsserl. Heuer waren es ausnahmsweis poschierte Eier und gebratene Knacker. Der Karfreitag ist Fast- und damit Fischtag. Heuer war es auch wieder ein bisschen anders, denn anstelle von Fisch gab es Meersfrüchte, nämlich Spaghetti Vongole mit Grünem Salat.

Ein Faschingssonntag im Familienkreis

Am heurigen Faschingsonntag hatten wir - nicht nur mangels anderer Möglichkeiten - ein kleines privates aber sehr nettes und abwechlsiungsreiches Familientreffen. Schließlich galt es sowohl den Valentinstag als auch den Faschingssonntag entprechend zu würdigen. So kam uns der Vorschlag unserer Nichte Ruth, die sich erstmals an Faschingskrapfen versuchen wollte, gerade recht, und wir machten kurzerhand aus der Not eine Tugend. Dazu gesellte sich das ebenfalls hochwillkommene Angebot ihres Lebensgefährten Moritz, sein selbstgebrautes Bier zur Verkostung und seine Hifi-Anlage zu einer exquisiten Hörprobe mitzubringen. 

Steinbock &Babyelefant

Alle guten Dinge sind drei:

Willkommen zu Georgs Familien-Geburtstagsdinner

am 23. Jänner 2021

Die letzte meiner insgesamt drei heurigen Geburtstagsfeiern war die im Kreise der Familie. Diese half auch tatkräftig mit, von der Zitronen-Tarte die unsere liebe Nichte Ruth zur Kaffeejause am Nachmittag mitgebracht hatte, bis zum großen Abwasch nach dem Festmahl. Für unser Menü hatte ich wieder die schon zuletzt so bewährte Mischung aus bereits Bekanntem und ganz Neuem gewählt. Ganz neu war der Kartoffel-Pastinakstampf mit Räucherlachs nach einem Rezept aus der Küchenschlacht von Johann Lafer. Er war zwar etwas aufwändig in der Vorbereitung, erwies sich aber vor allem als absoluter Eyecatcher. Und nachdem bei uns nicht alle Fisch mögen, gab es als Alternative zur Räucherlachsrose mt Kaviar auch eine Variante mit gefüllten Oliven. Und neu war auch die gebratene und gefüllte Gans, die ich vorher gekocht hatte. Sie ist dann erstens nicht so fett, zweitens viel schneller fertig gebraten und drittens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch durch. Zum Ganserl gab es auch drei verschiedene Knödel: Servietten-Semmelknödel, , Kartoffelknödel mit Maronen-Speckfülle und die Semmelknödelfülle für die Gans mit den Innereien und mit Petersilie. Chaquin a son gout! Von den beiden letzten Feiern hatte ich den gefüllten Kürbis und das Parfait glacé Grand Marnier mit einigen süßen Schmankerln meiner Gattin - wie z.B. mit selbstgemachter Schokolade - übernommen.

Getrunken haben wir diesmal vor allem Wein, wobei der Pizzolato Rosé staubtrocken war und uns so gut geschmeckt hat, dass ich zur Vorspeise noch einen zusätzlichen Weißen einschieben musste. Mit einem Lugana vom Gardasee machte ich dabei einen echten Glücksgriff. Der trockene und kräftige Trebbiano aus dem Weinanbaugebiet Lugana begleitete uns perfekt vom Aperitif bis zur Gans. Von den beiden Roten war der Merlot aus dem Burgenland der mit Abstand kräftigere, aber auch der Chianti gefiel ganz gut. Diemal reichte es auch zu einem Asti Spumante dolce zum Dessert und anschließend zu einem süßen aber starken Legendario on the rocks aus Kuba.

 Steinbock    &  Babyelefant

Willkommen zu Georgs

Best Friends-Geburtstagsdinner 

am 16. Jänner 2021

 

 Panorama Runde 1

Die Geburtstagsrunde - ohne Koch & Geburtstagskind - nach getaner Arbeit beim abschließenden Digestif & Kaffee

Eine kleine aber feine Runde war zum Abendessen zur zweiten Feier meines Geburtstages gekommen. Und schon wie bei der ersten Runde setzte sich das Menü aus einigen Highlights aus der letzten Zeit sowie einigen neuen Gängen zusammen. Relativ neu waren die zum Aperitif servierten Lachs-Tartar-Pralinen, die ich zum letzten Mal vor drei Jahren im Rahmen einer Kochwshow mit Vertretern der Ofteringer Wirtschaftstreibenden gemacht habe. Mit einem Glas Prosecco waren sie der perfekte Beginn für dieses Essen. Und ganz neu war der geschmorte Rücken vom Iberico-Schwein mit mediterraner Polenta und ebensolchem Tomaten-Fisolensalat. Aus der letzten Zeit bereits bekannt war der als Vorspeise auf den Tisch gebrachte gratinierte Karfiol mit den gedämpften Forellenspießen sowie das Limettenespuma mit Himbeeren.

An die zu den einzelnen  Gängen vorgesehenen Getränke habern wir uns wiederum nicht ganz gehalten. Beim Prosecco und beim Sauvignon Blanc - der übrigens ganz ausgezeichnet war - hat es ja noch geklappt. Dann allerdings wurde hauptsächlich Bier getrunken, und außer Programm mit einem Crognolo Sette Ponte IGT eine Rotwein-Cuvée aus dem Jahr 1999 aus der Toskana verkostet, die ihren Höhepunkt bereits etwas überschritten hatte. Zur Nachspeise und als Digestif passte ein mit Grappa angesetzter Nussgeist (grappa alle noci), den ich erst vor ein paar Tagen von einem guten Freund aus Unterholz erhalten hatte, ausgezeichnet.

Jetzt habe ich Sie aber lange genug auf die Folter gespannt, hier nun das Menü dieses Abends:

Zum Aperitif

Köstliche Pralinen einmal ganz anders

Pralinen aus Räucherlachs-Tartar auf gerösteten Baguettescheiben

Valdo, Prosecco di Treviso DOC Extra Dry, Valdobbiadene, Italien

Lachspralinen Joe Monika serviert Karfiol

    Pralinen aus Räucherlachs-Tartar auf gerösteten Baguettescheiben         Der Karfiol mit den Forellen wird serviert

Vorspeise

Verblüffende Kombination von Karfiol mit Forelle

Gratinierter Karfiol mit auf Earl Grey Tee gedämpften Forellenspießen,

Dill-Dip, Bratkartoffeln und grünem Salat

Sauvignon Blanc 2015, Weingut Gmeiner, Purbach, Neusiedlersee Hügelland

Karfiol Fo9relle Joe Iberico m. Plenta Joe

   Gratinierter Karfiol mit gedämpften Forellenspißen               Geschmorter Iberico-Schweinerücken mit Polenta

Hauptspeise

Berückendes vom spanischen Schwein

Geschmorter Iberico-Schweinerücken

mit mediterraner Polenta und Tomaten-Fisolensalat,

Rioja Julian Madrid Reserva 2015 DOC, Bodegas Casaprimicia, Laguardia, Spanien

Ulrico Chianti Riserva 2014 DOCG, Graf Toggenburg, Tavernelle, Toskana

Tischn mit Michi  Espuma Joe

          Die Gastgeber im Gespräch mit Michi beim Digestif                                  Zum Dessert Limettenespuma

Dessert

Freudiger & cremiger Genuss

Limettenespuma mit Himbeeren und Oreo-Keksen

ASTI Aromatic Sparkling Wine DOCG, Dolce, Martini, Turin

 

Kaffee & Digestif

 

Selbstverständlich ist zu allen Gängen eine Auswahl verschiedenster Biere (Wieselburger, Linzer, Stiegl, etc.) verfügbar.

Babyelefant
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.