Ein Faschingssonntag im Familienkreis

Am heurigen Faschingsonntag hatten wir - nicht nur mangels anderer Möglichkeiten - ein kleines privates aber sehr nettes und abwechlsiungsreiches Familientreffen. Schließlich galt es sowohl den Valentinstag als auch den Faschingssonntag entprechend zu würdigen. So kam uns der Vorschlag unserer Nichte Ruth, die sich erstmals an Faschingskrapfen versuchen wollte, gerade recht, und wir machten kurzerhand aus der Not eine Tugend. Dazu gesellte sich das ebenfalls hochwillkommene Angebot ihres Lebensgefährten Moritz, sein selbstgebrautes Bier zur Verkostung und seine Hifi-Anlage zu einer exquisiten Hörprobe mitzubringen. 

Steinbock &Babyelefant

Alle guten Dinge sind drei:

Willkommen zu Georgs Familien-Geburtstagsdinner

am 23. Jänner 2021

Die letzte meiner insgesamt drei heurigen Geburtstagsfeiern war die im Kreise der Familie. Diese half auch tatkräftig mit, von der Zitronen-Tarte die unsere liebe Nichte Ruth zur Kaffeejause am Nachmittag mitgebracht hatte, bis zum großen Abwasch nach dem Festmahl. Für unser Menü hatte ich wieder die schon zuletzt so bewährte Mischung aus bereits Bekanntem und ganz Neuem gewählt. Ganz neu war der Kartoffel-Pastinakstampf mit Räucherlachs nach einem Rezept aus der Küchenschlacht von Johann Lafer. Er war zwar etwas aufwändig in der Vorbereitung, erwies sich aber vor allem als absoluter Eyecatcher. Und nachdem bei uns nicht alle Fisch mögen, gab es als Alternative zur Räucherlachsrose mt Kaviar auch eine Variante mit gefüllten Oliven. Und neu war auch die gebratene und gefüllte Gans, die ich vorher gekocht hatte. Sie ist dann erstens nicht so fett, zweitens viel schneller fertig gebraten und drittens mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch durch. Zum Ganserl gab es auch drei verschiedene Knödel: Servietten-Semmelknödel, , Kartoffelknödel mit Maronen-Speckfülle und die Semmelknödelfülle für die Gans mit den Innereien und mit Petersilie. Chaquin a son gout! Von den beiden letzten Feiern hatte ich den gefüllten Kürbis und das Parfait glacé Grand Marnier mit einigen süßen Schmankerln meiner Gattin - wie z.B. mit selbstgemachter Schokolade - übernommen.

Getrunken haben wir diesmal vor allem Wein, wobei der Pizzolato Rosé staubtrocken war und uns so gut geschmeckt hat, dass ich zur Vorspeise noch einen zusätzlichen Weißen einschieben musste. Mit einem Lugana vom Gardasee machte ich dabei einen echten Glücksgriff. Der trockene und kräftige Trebbiano aus dem Weinanbaugebiet Lugana begleitete uns perfekt vom Aperitif bis zur Gans. Von den beiden Roten war der Merlot aus dem Burgenland der mit Abstand kräftigere, aber auch der Chianti gefiel ganz gut. Diemal reichte es auch zu einem Asti Spumante dolce zum Dessert und anschließend zu einem süßen aber starken Legendario on the rocks aus Kuba.

 Steinbock    &  Babyelefant

Willkommen zu Georgs

Best Friends-Geburtstagsdinner 

am 16. Jänner 2021

 

 Panorama Runde 1

Die Geburtstagsrunde - ohne Koch & Geburtstagskind - nach getaner Arbeit beim abschließenden Digestif & Kaffee

Eine kleine aber feine Runde war zum Abendessen zur zweiten Feier meines Geburtstages gekommen. Und schon wie bei der ersten Runde setzte sich das Menü aus einigen Highlights aus der letzten Zeit sowie einigen neuen Gängen zusammen. Relativ neu waren die zum Aperitif servierten Lachs-Tartar-Pralinen, die ich zum letzten Mal vor drei Jahren im Rahmen einer Kochwshow mit Vertretern der Ofteringer Wirtschaftstreibenden gemacht habe. Mit einem Glas Prosecco waren sie der perfekte Beginn für dieses Essen. Und ganz neu war der geschmorte Rücken vom Iberico-Schwein mit mediterraner Polenta und ebensolchem Tomaten-Fisolensalat. Aus der letzten Zeit bereits bekannt war der als Vorspeise auf den Tisch gebrachte gratinierte Karfiol mit den gedämpften Forellenspießen sowie das Limettenespuma mit Himbeeren.

An die zu den einzelnen  Gängen vorgesehenen Getränke habern wir uns wiederum nicht ganz gehalten. Beim Prosecco und beim Sauvignon Blanc - der übrigens ganz ausgezeichnet war - hat es ja noch geklappt. Dann allerdings wurde hauptsächlich Bier getrunken, und außer Programm mit einem Crognolo Sette Ponte IGT eine Rotwein-Cuvée aus dem Jahr 1999 aus der Toskana verkostet, die ihren Höhepunkt bereits etwas überschritten hatte. Zur Nachspeise und als Digestif passte ein mit Grappa angesetzter Nussgeist (grappa alle noci), den ich erst vor ein paar Tagen von einem guten Freund aus Unterholz erhalten hatte, ausgezeichnet.

Jetzt habe ich Sie aber lange genug auf die Folter gespannt, hier nun das Menü dieses Abends:

Zum Aperitif

Köstliche Pralinen einmal ganz anders

Pralinen aus Räucherlachs-Tartar auf gerösteten Baguettescheiben

Valdo, Prosecco di Treviso DOC Extra Dry, Valdobbiadene, Italien

Lachspralinen Joe Monika serviert Karfiol

    Pralinen aus Räucherlachs-Tartar auf gerösteten Baguettescheiben         Der Karfiol mit den Forellen wird serviert

Vorspeise

Verblüffende Kombination von Karfiol mit Forelle

Gratinierter Karfiol mit auf Earl Grey Tee gedämpften Forellenspießen,

Dill-Dip, Bratkartoffeln und grünem Salat

Sauvignon Blanc 2015, Weingut Gmeiner, Purbach, Neusiedlersee Hügelland

Karfiol Fo9relle Joe Iberico m. Plenta Joe

   Gratinierter Karfiol mit gedämpften Forellenspißen               Geschmorter Iberico-Schweinerücken mit Polenta

Hauptspeise

Berückendes vom spanischen Schwein

Geschmorter Iberico-Schweinerücken

mit mediterraner Polenta und Tomaten-Fisolensalat,

Rioja Julian Madrid Reserva 2015 DOC, Bodegas Casaprimicia, Laguardia, Spanien

Ulrico Chianti Riserva 2014 DOCG, Graf Toggenburg, Tavernelle, Toskana

Tischn mit Michi  Espuma Joe

          Die Gastgeber im Gespräch mit Michi beim Digestif                                  Zum Dessert Limettenespuma

Dessert

Freudiger & cremiger Genuss

Limettenespuma mit Himbeeren und Oreo-Keksen

ASTI Aromatic Sparkling Wine DOCG, Dolce, Martini, Turin

 

Kaffee & Digestif

 

Selbstverständlich ist zu allen Gängen eine Auswahl verschiedenster Biere (Wieselburger, Linzer, Stiegl, etc.) verfügbar.

Babyelefant

Willkommen zu Georgs erstem Geburtstagsdinner

am 9. Jänner 2021

Babyelefant Geb.Tafel 2 Steinbock

Die Feiern zu meinem heurigen Geburtstag werden alle unter zwei Zeichen stehen: Unter jenem des Steinbocks als mein Sternzeichen und unter dem des Babyelefanten als mahnendes Symbol an die aktuelle Situation. Man kann es auch schon an der von meiner Gattin festlich gedeckten Tafel sehen, dass die erste Feier - zumindest von der Anzahl der Gäste aus gesehen - kein großes Festessen war. Wobei allerdings zwei gute Freunden - nicht wegen Corona aber doch krankheitsbedingt - leider absagen mussten. Dennoch habe ich mein geplantes Menü so gut wie unverändert vorbereitet. Es hat also vom Essen her durchaus einen "großen" Festschmaus gegeben, und der hat unseren beiden Nachbarn und uns auch ausgezeichnet geschmeckt.

Bei der Zusammenstellung meiner Menüs gibt es meist eine Mischung aus Neuem und Bewährtem. Aus Rezepten von Gerichten, die ich vor kurzem bei Freunden oder in einem Restaurant gegessen habe, und aus solchen, die ich in einer der zahlreichen Kochsendungen im Fernsehen gesehen und die meine Aufmerksamkeit erregt haben. Dazu kommt dann das eine oder andere Mal auch ein Rezept aus einer Zeitschrift bzw. Zeitung, oder aus einem meiner neuen Kochbücher, die ich immer wieder geschenkt bekomme. So war es auch in diesem Fall. Den gefüllten Kürbis und das Parfait glacé Grand Marnier hatten wir erst vor einer guten Woche im Rahmen eines Silvester-Dinners bei Freunden serviert bekommen. Die Fischsuppe mit dem Spinat-Räucherlachs-Strudel ist mehr oder weniger eine eigene Kreation, ich hatte einfach noch einen guten Lachs auf Vorrat. Und das Hasenragout-Rezept stammt größtenteils aus einem Kochbuch von Toni Mörwald zum Thema Wild. Aber nur größtenteils, wobei mich die Beilagen - rote Rüben anstelle des sonst üblichen Blaukrauts und Champignons mit Thymian sowie die mit Maronen gefüllten Kartoffelknödel ganz besonders gereizt haben. Die Feldhasenkeulen waren übrigens gebeizt, aber nicht in einer allgemein üblichen Rotweinbeize, sondern in einer Milch-Joghurt-Mischung. Dadurch wird das Fleisch zart bzw. mürbe, nimmt aber nicht den penetranten Beizgeschmack an. Die Hasenkeulen habe ich nach dem Beizen ausgelöst und das "schöne" Fleisch zu unserem Ragout verarbeitet. Aus den Fleischresten der abgfieselten Knochen und dem kleingeschnittenen Gemüse wurde eine köstlichen Haseneinmachsuppe. Sie wurde vorläufig in Gläser abgefüllt und eingefroren und kommt später einmal mit Rahm verfeinert und mit eingekochtem Reis auf den Tisch.

Die Rezepte für den gefüllten Kürbis und für das Parfait gibt es demnächst im Rezeptteil.

Fischsuppe 1 Kürbis serviert. 2jpg

Suppe mit Spinat-Lachsstrudel, Fisch- und Gemüseeinlage              Hokkaido gefüllt mit Weißbrot und Bergkäse

Hier ist der komplette Menüplan inklusive der Getränke, an die wir uns nicht genau geklammert haben. Da meine Nachbarn nach dem Aperitif auf Bier umgestiegen sind, blieb mir zum Kürbis und zum  Hasen der Zweigelt. Das erwies sich nicht unbedingt als Nachteil. Und zur Nachspeise haben wir sehr gut passend einen Grand Marnier mit ein bisschen Eis probiert. Auch der abschließende Digestif blieb auf dieser Linie: Ein kräftiger aber süßer Legendario-Rum on the rocks aus Kuba!

 

Zum Aperitif und für die Anwärmung des Magerls

Köstliche Fischsuppe

Fischsuppe mit Räucherlachs-Spinatstrudel

Grüner Veltliner Sparkling, Weinhof Sax, Langenlois Kamptal

 

Vorspeise

Verblüffender Kürbis-Eintopf mit Bergkäse

Gefüllter Kürbis mit Grünem Salat

Zweigelt Qualitätswein 2015, Weinbau Schweifer, Eisenstadt, Burgenland

 

Hauptspeise

Zartes Ragout vom gebeizten Feldhasen mit Roten Rüben und Salat

Geschmorte Keulen vom Wildhasen mit Roten Rüben & Champignons

Kartoffelknödel mit Maronenfülle und Gurkensalat

Cabernet Sauvignon 2012, Barrique Rouge, La Jasse, Combaillaux, Frankreich

Zubereitung eingefüllt  serviert 2 mit Kuchen und GM

        Der Aufwand lohnt sich allemal: Grand-Marnier-Parfait                  Serviert mit Schokoladekuchen und Orangenlikör

 

Dessert

Herrlich-geistiges Parfait mit Orangennoten

Parfait glacé Grand Marnier mit Schlagobers

Schokoglasur und Eiklarkuchen

ASTI Aromatic Sparkling Wine DOCG, Dolce, Martini, Turin

 

Kaffee & Digestif

 

Selbstverständlich ist zu allen Gängen auch eine Auswahl verschiedenster

Biere (Wieselburger, Linzer, Stiegl, etc.) verfügbar.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.